18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
Am 4. Februar 2025 fand die 18. Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Es kamen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen, um die wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) organisiert – bei welcher der BGA einer der Träger ist – und bot eine Plattform für den Austausch zu strategischen Partnerschaften, nachhaltigem Handel und Investitionsmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight der Konferenz waren die Expertenpanels, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Region befassten. Themen wie Nachhaltigkeit, Handelsmöglichkeiten und wirtschaftliche Kooperationen standen im Fokus. Das von Patrick Federl, Referent für Importförderung beim BGA, moderierte Panel widmete sich speziell den Potenzialen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Hier diskutierten unter anderem der Vizeminister für KMU aus Paraguay, Gustavo Gimenez Fernandez, und die Botschafterin von El Salvador, Florencia Vilanova de von Oehsen, gemeinsam mit Wirtschaftsexperten darüber, wie deutsche Unternehmen den lateinamerikanischen Markt besser erschließen können. Besonders das vom BGA initiierte Import Promotion Desk bekam seitens des Publikums und der Panelisten viel positive Resonanz.
Die zentrale Erkenntnis der Diskussionen: Die Region bietet enormes Potenzial für deutsche Unternehmen, insbesondere für den Mittelstand. Häufig fehlt es jedoch an Bewusstsein und Wissen über die Marktchancen. Organisationen wie die Deutsch-Dominikanische Handelskammer, der Lateinamerika-Verein (LAV) und das Import Promotion Desk (IPD) spielen eine entscheidende Rolle dabei, deutschen KMU den Zugang zu diesen Märkten zu erleichtern. Der BGA setzt sich daher insbesondere dafür ein, dass diese Netzwerke auch über die LAI stärker den mittelständischen Unternehmen in Deutschland zugänglich gemacht werden.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die wachsende Bedeutung Lateinamerikas für die deutsche Wirtschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich hoch motiviert, die wirtschaftlichen Beziehungen weiter zu vertiefen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieses wichtigen Dialogs und die weiteren Schritte in der Zusammenarbeit mit unseren lateinamerikanischen Partnern!


Patrick Federl
Referent für Importförderung im Auftrag des Import Promotion Desk (IPD)
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
0176 465 965 51
patrick.federl@bga.de

Wirtschaft im Gegenwind: Groß- und Außenhandel fordert Strukturreformen
Wir brauchen sehr viel schnellere und deutlichere Reformen.
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr