Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
„Die dramatischen Zahlen aus der Wirtschaft sprechen eine klare Sprache: Wir brauchen spürbare Entlastungen. Wenn die Bundesregierung jetzt den Bürokratieabbau konkret angeht, hat sie unsere vollste Unterstützung. Wir müssen komplexe Regulierungen vereinfachen und die Potenziale der Digitalisierung richtig nutzen. Wir alle wissen, dass es nicht reicht, nur über Bürokratieabbau zu reden. Unsere Unternehmen erwarten jetzt konkrete Schritte. Sie klagen, dass die bisherigen Entlastungsmaßnahmen noch zu wenig bei ihnen ankommen“, fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), anlässlich der diese Woche startenden ersten Klausurtagung der Bundesregierung.
Jandura weiter: „Die Kabinettsklausur kann dafür den Auftakt setzen. Wettbewerbsfähigkeit, Deregulierung und Staatsmodernisierung gehören ganz oben auf die politische Agenda. Entscheidend ist, dass Worten jetzt Taten folgen. Der Herbst der Reformen kann heute beginnen – erst in Berlin und dann weiter in Brüssel.“
Auch gegenüber Brüssel mahnt der BGA-Präsident unmissverständlich:
„Europa steht im Wettbewerb mit USA und China und muss sich in einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen behaupten. Dafür braucht es eine starke wirtschaftliche Basis – keine Überfrachtung mit Regulierungen. Die wachsende Flut an Berichtspflichten und Auflagen bremst unsere Unternehmen immer weiter aus, statt sie zu stärken. Das gilt sowohl für die Entwaldungsrichtlinie EUDR als auch für CBAM. Damit muss Schluss sein. Wir fordern ein sofortiges Moratorium für neue Berichtspflichten und eine echte Entlastungsagenda, die den Binnenmarkt belebt, Investitionen erleichtert und Wachstum fördert. Wer Europa stark machen will, darf seine Unternehmen nicht durch kleinteilige Vorgaben fesseln.“


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr