BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Im Rahmen des 2. Internationalen Nachhaltigkeitsforums (II. Foro Internacional de Sostenibilidad), welches unter dem Motto „Strategien und Lösungen für eine zirkuläre Zukunft” stand, feierte die Handelskammer Lima (Cámara de Comercio de Lima (CCL)) am 16. Juli 2025, mit Unterstützung vom BGA-Projektteam, die Einführung ihres Ökoeffizienz-Siegels für Unternehmen (Sello de Ecoeficiencia Empresarial).
Das Siegel richtet sich an Unternehmen aller Größen und Produktionssektoren und zeichnet diejenigen Akteure aus, die konkrete Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren, die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen zu fördern sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Relevante Bereiche umfassen u.a. Digitalisierung, Energieeffizienz, grüne Lieferketten, Recycling und Transporteffizienz. Die Anerkennung erfolgt je nach Fortschritt und Engagement in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Das Siegel ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der vom BGA - im Rahmen seines laufenden Kammer- und Verbandspartnerschaftsprojekts (KVP) - im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angestoßen wurde.
Als Projektverantwortlicher war aus Deutschland Marcus Schwenke für den BGA zugeschaltet und betonte in seiner Rede, dass das neu eingeführte Ökoeffizienz-Siegel einen wichtigen Meilenstein für das unternehmerische Ökosystem in Peru darstelle. Es fördere insbesondere kontinuierliche Verbesserungsprozesse bei Zukunftsthemen und treibe Ressourceneinsparungen voran, wodurch die Marktposition von Unternehmen gestärkt werde. Der BGA unterstützt die Initiative, da sie nicht nur die Stellung der Wirtschaftsverbände vor Ort stärkt, sondern auch Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbindet. Im Anschluss an das Forum bekundeten bereits erste peruanische Unternehmen ihr Interesse an dem Siegel.


Pawel Pekarev
Referent Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 590
pawel.pekarev@bga.de

EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr