BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Im Rahmen des 2. Internationalen Nachhaltigkeitsforums (II. Foro Internacional de Sostenibilidad), welches unter dem Motto „Strategien und Lösungen für eine zirkuläre Zukunft” stand, feierte die Handelskammer Lima (Cámara de Comercio de Lima (CCL)) am 16. Juli 2025, mit Unterstützung vom BGA-Projektteam, die Einführung ihres Ökoeffizienz-Siegels für Unternehmen (Sello de Ecoeficiencia Empresarial).
Das Siegel richtet sich an Unternehmen aller Größen und Produktionssektoren und zeichnet diejenigen Akteure aus, die konkrete Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren, die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen zu fördern sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Relevante Bereiche umfassen u.a. Digitalisierung, Energieeffizienz, grüne Lieferketten, Recycling und Transporteffizienz. Die Anerkennung erfolgt je nach Fortschritt und Engagement in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Das Siegel ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der vom BGA - im Rahmen seines laufenden Kammer- und Verbandspartnerschaftsprojekts (KVP) - im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angestoßen wurde.
Als Projektverantwortlicher war aus Deutschland Marcus Schwenke für den BGA zugeschaltet und betonte in seiner Rede, dass das neu eingeführte Ökoeffizienz-Siegel einen wichtigen Meilenstein für das unternehmerische Ökosystem in Peru darstelle. Es fördere insbesondere kontinuierliche Verbesserungsprozesse bei Zukunftsthemen und treibe Ressourceneinsparungen voran, wodurch die Marktposition von Unternehmen gestärkt werde. Der BGA unterstützt die Initiative, da sie nicht nur die Stellung der Wirtschaftsverbände vor Ort stärkt, sondern auch Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbindet. Im Anschluss an das Forum bekundeten bereits erste peruanische Unternehmen ihr Interesse an dem Siegel.


Pawel Pekarev
Referent Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 590
pawel.pekarev@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr