BGA-Klimadialog
Der BGA-Klimadialog ging in die nächste Runde. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer informierten sich über Energieaudit und Energiemanagement. Mit Innocenco Caria war ein ausgewiesener Experte vom TÜV mit an Bord.
Waren bislang nur Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz über 50 Mio. Euro verpflichtet, ein Audit durchzuführen, wurde der Kreis nun deutlich erweitert. Jedes Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh muss nun alle vier Jahre auditieren und konkrete Umsetzungspläne für Energieeinsparmaßnahmen vorlegen. Dabei müssen verschiedene Informationen vorgelegt, Abwärme auf einer neuen Plattform erfasst und mögliche Maßnahmen nach ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet werden.
Zum Gesamtenergieverbrauch zählt u.a. Gas, Öl, Strom und auch Brennstoffe für Firmenfahrzeuge (ohne Brennstoffe für privat genutzte Fahrten). Als Unternehmen wird immer die kleinste rechtliche Einheit betrachtet und dabei auch verschiedene Standorte und Filialen einbezogen.
Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch über 7,5 GWh müssen ein Energie- oder Umweltmanagementsystem (EMAS) einführen. Das Verfahren gliedert sich in ein Voraudit, eine Dokumentationsprüfung durch einen Auditor, ein zweistufiger Zertifikataudit, die Zertifikatserteilung, ein jährliches Überwachungsaudit und eine Re-Zertifizierung alle drei Jahre. Auch muss eine Governance-Struktur in dem Firmen aufgebaut werden. Die Zertifizierer/Auditoren führen dabei durch das Verfahren.
Die BGA-Energieeffizienzkampagne bietet u.a. einen Fördermittelwegweiser auf http://bga.energie.de. Viele Maßnahmen, auch Beratungen, sind förderfähig. Außerdem gibt es seit vielen Jahren eine Kooperation zwischen dem BGA und dem TÜV, die Unternehmen aus der BGA-Familie vergünstigte Konditionen beim EMAS bieten. Informationen unter energieffizienz@bga.de.


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr