10.07.2025

BGA-Konjunkturumfrage


Geopolitische Spannungen - Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Rohstoffeinschränkungen durch China, unkalkulierbare US-Zollpolitik - prägen die globale Verunsicherung über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Umfeld hat die neue Bundesregierung in der Außen- und Europapolitik erste Signale gesetzt und mit dem Sofortprogramm innenpolitische Weichenstellungen vorgenommen, die schwache Konjunktur durch Investitionen zu beleben.

Vor diesem Hintergrund startet der BGA am Montag, den 21. Juli 2025, seine traditionelle Konjunkturumfrage bei den Unternehmen des Groß- und Außenhandels und der B2B-Dienstleister zur Jahresmitte 2025. Die Umfrage endet am Montag, den 11. August 2025. Im Mittelpunkt der Umfrage steht zum einen die aktuelle wirtschaftliche Lage und die weitere konjunkturelle Entwicklung. Zum anderen geht es um die Einschätzung der Unternehmen des Wirtschaftssektors zu den aktuellen politischen Weichenstellungen.

Um die Anforderungen aus Sicht der Unternehmen des Groß- und Außenhandels und der B2B-Dienstleister fundiert in die Gespräche zu den erforderlichen, weiteren politischen Weichenstellungen einbringen zu können, laden wir Unternehmen des Wirtschaftssektors ein, sich an der aktuellen Umfrage aktiv zu beteiligen. Unternehmen, die aus dem Groß- und Außenhandel und den B2B-Dienstleistungen sind und teilnehmen möchten, können den Teilnahmelink gerne über die E-Mail-Erreichbarkeit michael.alber@bga.de anfordern. Die Teilnahme erfordert einen Zeitaufwand von sieben bis zehn Minuten. Die Umfrage und deren Auswertung erfolgen anonym. Über die Ergebnisse der Umfrage werden wir in der nächsten Ausgabe von Trends & Analysen Großhandel berichten.

 

Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de