BGA-Konjunkturumfrage
Geopolitische Spannungen - Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Rohstoffeinschränkungen durch China, unkalkulierbare US-Zollpolitik - prägen die globale Verunsicherung über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Umfeld hat die neue Bundesregierung in der Außen- und Europapolitik erste Signale gesetzt und mit dem Sofortprogramm innenpolitische Weichenstellungen vorgenommen, die schwache Konjunktur durch Investitionen zu beleben.
Vor diesem Hintergrund startet der BGA am Montag, den 21. Juli 2025, seine traditionelle Konjunkturumfrage bei den Unternehmen des Groß- und Außenhandels und der B2B-Dienstleister zur Jahresmitte 2025. Die Umfrage endet am Montag, den 11. August 2025. Im Mittelpunkt der Umfrage steht zum einen die aktuelle wirtschaftliche Lage und die weitere konjunkturelle Entwicklung. Zum anderen geht es um die Einschätzung der Unternehmen des Wirtschaftssektors zu den aktuellen politischen Weichenstellungen.
Um die Anforderungen aus Sicht der Unternehmen des Groß- und Außenhandels und der B2B-Dienstleister fundiert in die Gespräche zu den erforderlichen, weiteren politischen Weichenstellungen einbringen zu können, laden wir Unternehmen des Wirtschaftssektors ein, sich an der aktuellen Umfrage aktiv zu beteiligen. Unternehmen, die aus dem Groß- und Außenhandel und den B2B-Dienstleistungen sind und teilnehmen möchten, können den Teilnahmelink gerne über die E-Mail-Erreichbarkeit michael.alber@bga.de anfordern. Die Teilnahme erfordert einen Zeitaufwand von sieben bis zehn Minuten. Die Umfrage und deren Auswertung erfolgen anonym. Über die Ergebnisse der Umfrage werden wir in der nächsten Ausgabe von Trends & Analysen Großhandel berichten.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr