BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben erst vor wenigen Tagen eine Verständigung im Zollstreit verkündet. Kaum ist die Einigung in der Welt, säht US-Präsident Trump schon wieder Zweifel und droht mit neuerlichen Maßnahmen. China führt mit Russland gemeinsame Militärmanöver durch und erschwert durch nichttarifäre Hürden den Handel mit benötigten Rohstoffen. Und national stehen in Deutschland im Herbst grundlegende Entscheidungen an: haushaltspolitisch, wirtschaftspolitisch und sozialpolitisch.
Vor diesem Hintergrund geht die BGA-Konjunkturumfrage bei den Unternehmen des Groß- und Außenhandels und der B2B-Dienstleister in die Schlussphase. Bis Freitag, 15. August 2025, können interessierte Unternehmen noch an der BGA-Umfrage teilnehmen. Der BGA hofft auf eine möglichst große Mitwirkung, um wieder repräsentative und valide Ergebnisse zu erhalten. Im September werden dann die zentralen Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage und den weiteren Perspektiven im Wirtschaftssektor mit dem BGA-Klimakonjunkturindikator sowie insbesondere die zentralen politischen Handlungsanforderungen aus Sicht der Unternehmen in den Trends & Analysen Großhandel vorgestellt.
Den Teilnahmelink können interessierte Unternehmen per Email von michael.alber@bga.de anfordern. Die Umfrage wird online und anonymisiert durchgeführt. Die Teilnahme erfordert einen Zeitaufwand von etwa zehn Minuten.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr