BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben erst vor wenigen Tagen eine Verständigung im Zollstreit verkündet. Kaum ist die Einigung in der Welt, säht US-Präsident Trump schon wieder Zweifel und droht mit neuerlichen Maßnahmen. China führt mit Russland gemeinsame Militärmanöver durch und erschwert durch nichttarifäre Hürden den Handel mit benötigten Rohstoffen. Und national stehen in Deutschland im Herbst grundlegende Entscheidungen an: haushaltspolitisch, wirtschaftspolitisch und sozialpolitisch.
Vor diesem Hintergrund geht die BGA-Konjunkturumfrage bei den Unternehmen des Groß- und Außenhandels und der B2B-Dienstleister in die Schlussphase. Bis Freitag, 15. August 2025, können interessierte Unternehmen noch an der BGA-Umfrage teilnehmen. Der BGA hofft auf eine möglichst große Mitwirkung, um wieder repräsentative und valide Ergebnisse zu erhalten. Im September werden dann die zentralen Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage und den weiteren Perspektiven im Wirtschaftssektor mit dem BGA-Klimakonjunkturindikator sowie insbesondere die zentralen politischen Handlungsanforderungen aus Sicht der Unternehmen in den Trends & Analysen Großhandel vorgestellt.
Den Teilnahmelink können interessierte Unternehmen per Email von michael.alber@bga.de anfordern. Die Umfrage wird online und anonymisiert durchgeführt. Die Teilnahme erfordert einen Zeitaufwand von etwa zehn Minuten.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr