BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
Als politischer Gast trat in diesem Jahr bei der BGA-Mitgliederversammlung die Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und mittelstandspolitische Beauftragte der Bundesregierung, Frau Gitta Connemann, auf. In gewohnt klaren und eindringlichen Worten bekannte sie sich zu der schwierigen wirtschaftlichen Lage, betonte die geplanten Gegenmaßnahmen der Bundesregierung und verteidigte kämpferisch die bisherigen ersten vier Regierungsmonate. Sie hob hervor, dass insbesondere der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gezielt gestärkt werden müsse, um Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung langfristig zu sichern.
Connemann machte deutlich, dass die aktuellen Herausforderungen – von internationalen Handelskonflikten über steigende Energiepreise bis hin zu zunehmender Bürokratie – nur durch eine enge Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft gemeistert werden könnten. Sie forderte den BGA und seine Mitglieder eindringlich auf, auch weiterhin ihre Stimme zu erheben und sich aktiv in die politische Debatte einzubringen. Nur durch gemeinsames Handeln, nicht durch gegenseitige Abgrenzung, sei es möglich, eine Kursänderung gegen bestehende politische Widerstände durchzusetzen und die Grundlagen für nachhaltiges Wachstum zu legen.
Mit ihrem leidenschaftlichen Appell setzte sie ein deutliches Zeichen für eine Politik, die den Mittelstand als Schlüssel zur wirtschaftlichen Stabilität versteht, und rief zu Geschlossenheit, Mut und Beharrlichkeit auf.
Im anschließenden Austausch wurde Frau Connemann eindringlich geschildert, dass die Probleme in der Wirtschaftsstufe vehement seien. Immer noch fehle es an Planbarkeit und klaren Entscheidungen. Die Aufbruchstimmung sei bei den Unternehmen noch nicht angekommen.
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung
Die Forschungsvereinigung Groß- und Außenhandel hat in der vergangenen Woche zum ersten Mal ihren Förderpreis für exzellente Nachwuchsforschung auf der Mitgliederversammlung vergeben. Der Preis prämiert herausragende akademische Arbeiten, die Mehrwerte für Großhandelsunternehmen schaffen, und ist damit der einzige seiner Art.
Diesjähriger Gewinner ist Dr. Florian Gasser von der Universität St. Gallen. In seiner Dissertation „Post it, Share it, Like it… and Profit?“ untersucht er empirisch die Auswirkungen von B2B-Influencer-Strategien auf Kaufentscheidungen unterschiedlicher Zielgruppen. Die unabhängige Jury, bestehend aus Prof. Michael Krupp, Prof. Dr. Dirk Morschett und Prof. Dr. Julia Arlinghaus, würdigte die herausragende wissenschaftliche Qualität der Dissertation sowie die Relevanz neuer Marketingstrategien für Großhandelsunternehmen.
Gleichzeitig verlieh die Jury der Masterarbeit „Unsplittable Transshipments“ von Srinwanti Debgupta eine Honorable Mention. Frau Debgupta entwickelte am Institut für Mathematik der TU Berlin einen Algorithmus, der die Kosten für unteilbare Frachtgüter auf das mathematische Minimum reduziert. Unteilbare Güter sind solche, die sich nicht auf Paletten oder Container aufteilen lassen. In der Folge kann es sowohl zur Überlastung von Transportressourcen als auch zu Leertransporten kommen. Beides sind spürbare Kostentreiber in der Großhandelslogistik.
Beide Arbeiten werden in den kommenden Wochen im Rahmen von Online-Veranstaltungen vorgestellt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter info@forveg.de


Antonin Finkelnburg
Hauptgeschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 531
antonin.finkelnburg@bga.de

3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr