BGA und Deloitte stellen Ergebnisse zur Krisenresilienz im Großhandel vor
BGA und Deloitte haben in einem gemeinsamen Workshop am 20. November 2025 die Ergebnisse der Umfrage zur Krisenresilienz der Lieferketten im Groß- und Außenhandel vorgestellt. Die Umfrage wurde im Sommer 2025 durchgeführt.
Wie gut die Unternehmen im Groß- und Außenhandel auf Krisen vorbereitet sind und wie sich Lieferketten proaktiv sichern lassen, waren die beiden zentralen Fragen, die im Mittelpunkt des gemeinsamen Workshops von BGA und Deloitte am 20. November 2025 standen. Grundlage der Analyse war eine Umfrage im Sommer 2025, deren Ergebnisse nun in einem Workshop vorgestellt wurden.
Die Krisenresilienz im Groß- und Außenhandel ist aus Sicht des BGA eine strategische Frage für Unternehmen zur Sicherung der Beschaffung und des Verkaufs von Gütern auch in schwierigen Zeiten. Geopolitische Konflikte und der Strukturwandel führen derzeit zu angespannten Lieferketten. Die Umfrage zeigt, dass Top-Performer auch im Groß- und Außenhandel gut aufgestellt sind, viele weitere Unternehmen befassen sich mit der Thematik. Insgesamt wird deutlich, dass noch Optimierungsbedarf besteht. Die Experten von Deloitte zeigen Wege auf, wie Unternehmen risikobasiert operativ vorangehen können, um ihre Krisenresilienz zu stärken.
Die Ergebnisse der Analyse der Krisenresilienz in der Lieferkette im Groß- und Außenhandel und Handlungsempfehlungen sind in der Publikation „Supply Chain Resilienz – Umfrage zur Risikobewertung und effektiven Schließung von Resilienzlücken“ zusammengefasst.
Die Publikation kann über den folgenden Link abgerufen werden: https://bga.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BGA_Deloitte_Publikation_2025_Final.pdf


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Reform des Unionszollkodexes
Arbeitskreis Zoll tagte am 17. November
mehr
Wirtschaftliche und sozialpolitische Herausforderungen sind hoch
Tarif- und Sozialpolitischer Ausschuss tagte in Stuttgart
mehr
Umfrage im Groß- und Außenhandel gestartet
Neue Erkenntnisse zur Konjunkturlage
mehr
BGA-Ausschuss Steuern und Finanzen
Für weitere Impulse und strukturelle Reformen in der Unternehmensbesteuerung
mehr
BGA und Deloitte stellen Ergebnisse zur Krisenresilienz im Großhandel vor
Krisenresilienz im Groß- und Außenhandel ist eine strategische Frage für Unternehmen
mehr
EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr