27.11.2025

BGA und Deloitte stellen Ergebnisse zur Krisenresilienz im Großhandel vor

BGA und Deloitte haben in einem gemeinsamen Workshop am 20. November 2025 die Ergebnisse der Umfrage zur Krisenresilienz der Lieferketten im Groß- und Außenhandel vorgestellt. Die Umfrage wurde im Sommer 2025 durchgeführt.

Wie gut die Unternehmen im Groß- und Außenhandel auf Krisen vorbereitet sind und wie sich Lieferketten proaktiv sichern lassen, waren die beiden zentralen Fragen, die im Mittelpunkt des gemeinsamen Workshops von BGA und Deloitte am 20. November 2025 standen. Grundlage der Analyse war eine Umfrage im Sommer 2025, deren Ergebnisse nun in einem Workshop vorgestellt wurden.

Die Krisenresilienz im Groß- und Außenhandel ist aus Sicht des BGA eine strategische Frage für Unternehmen zur Sicherung der Beschaffung und des Verkaufs von Gütern auch in schwierigen Zeiten. Geopolitische Konflikte und der Strukturwandel führen derzeit zu angespannten Lieferketten. Die Umfrage zeigt, dass Top-Performer auch im Groß- und Außenhandel gut aufgestellt sind, viele weitere Unternehmen befassen sich mit der Thematik. Insgesamt wird deutlich, dass noch Optimierungsbedarf besteht. Die Experten von Deloitte zeigen Wege auf, wie Unternehmen risikobasiert operativ vorangehen können, um ihre Krisenresilienz zu stärken.

Die Ergebnisse der Analyse der Krisenresilienz in der Lieferkette im Groß- und Außenhandel und Handlungsempfehlungen sind in der Publikation „Supply Chain Resilienz – Umfrage zur Risikobewertung und effektiven Schließung von Resilienzlücken“ zusammengefasst.

Die Publikation kann über den folgenden Link abgerufen werden: https://bga.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BGA_Deloitte_Publikation_2025_Final.pdf
 

Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de