BGA und IPD bei der AG Tourismus der CDU/CSU Fraktion
In einem spannenden Austausch mit der tourismuspolitischen Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion präsentierten Marcus Schwenke und Patrick Federl vom Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) gemeinsam mit Nora Eichkorn vom Import Promotion Desk (IPD) die Erfolge des IPD im Bereich nachhaltiger Tourismusförderung.
Als tourismuspolitische Sprecherin der Fraktion betonte Anja Karliczek die Bedeutung von Auslandstourismus für die soziale Entwicklung in den Zielgebieten. Das IPD unterstützt europäische Reiseveranstalter dabei, Dienstleister aus Entwicklungs- und Schwellenländern – darunter Gästeunterkünfte, Reiseanbieter und Transportunternehmen – in Ecuador, Nepal, Sri Lanka, Tunesien und Usbekistan zu finden. Das Ziel: der Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäftsbeziehungen, von denen besonders kleinere, gemeindebasierte Projekte in den Partnerländern profitieren.
Seit 2019 hat das IPD den Tourismussektor als ersten Dienstleistungsbereich in sein Förderprogramm aufgenommen und setzt dabei auf gezieltes Capacity Building und Matchmaking. Durch die Teilnahme an internationalen Tourismusmessen wie der ITB in Berlin und der WTM in London konnten die Partnerunternehmen des IPD beeindruckende Erfolge erzielen: durchschnittliche Umsatzsteigerungen von 197 % und einen Zuwachs der lokalen Beschäftigung um 63 %. Dieser Austausch verdeutlichte einmal mehr, dass die Importförderung im Bereich nachhaltiger Tourismus nicht nur einen wichtigen Beitrag für die deutschen Unternehmen leistet, sondern auch wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt und daher auch stärker in den Fokus politischer Entscheidungsträger rücken sollte, um langfristige Unterstützung zu sichern.
Alle Beteiligten waren sehr angetan von dem konstruktiven Austausch mit der tourismuspolitischen Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Solche Dialogformate sind von zentraler Bedeutung, um die Anliegen und Erfolge des IPD in der Förderung nachhaltigen Tourismus sichtbar zu machen. Die Unterstützung und Fürsprache aus der Politik sind unerlässlich, um die Verbindung von Entwicklungszusammenarbeit und Tourismus langfristig zu stärken und den Tourismus als Motor für wirtschaftliche und soziale Entwicklung weiter auszubauen.


Patrick Federl
Referent für Importförderung im Auftrag des Import Promotion Desk (IPD)
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
0176 465 965 51
patrick.federl@bga.de

Wirtschaft im Gegenwind: Groß- und Außenhandel fordert Strukturreformen
Wir brauchen sehr viel schnellere und deutlichere Reformen.
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr