BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Seit dem 1. Juli hat Dänemark offiziell die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die eigene Agenda ist anspruchsvoll und kommt der weiteren Entwicklung der EU - innen-, wie außenpolitisch - eine Schlüsselrolle zu. Grund genug für BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura, den dänischen Botschafter in Berlin, S.E. Thomas Östrup Möller, zu besuchen, um sich aus erster Hand zu informieren sowie für die Anliegen des deutschen Groß- und Außenhandels zu werben. Top-Themen des Gespräches waren Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau. So wird Dänemark alle Kräfte mobilisieren, um die in Rede stehenden Omnibuspakete zügig durch das Trilogverfahren zu bringen. Auch will man intensiv daran arbeiten, die Barrieren im Binnenmarkt weiter abzubauen. Gleichzeitig will man aber auch erreichen, dass der Weg des Green Deals weiter gegangen wird, nur anders als bisher.
In diesem Kontext beeindruckte Botschafter Östrup Möller mit seiner Schilderung des gelungenen gesellschaftlichen Konsenses in Dänemark zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch intelligente Dialoge sowie Sektorvereinbarungen. Aber auch andere Themen wurden in offener und herzlicher Atmosphäre gesprochen. Dazu zählten die aktuellen Verhandlungen zwischen der EU und den USA im Zollkonflikt, der Auf- und Ausbau der Verteidigungsfähigkeit der EU, das Projekt einer Pipeline für grünen Wasserstoff zwischen Dänemark und Deutschland sowie die Grenzkontrollen im Binnenmarkt.
Auch bei letzterem beeindruckte die Schilderung der Umsetzung der schon seit Jahren bestehenden Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Dänemark. Hier kommt viel Technik zum Einsatz, sind Prozesse intelligent aufgesetzt und gut abgestimmt, sowie herrscht eine ausgeprägte Vertrauenskultur. Kurzum: der Grenzverkehr verläuft trotz Kontrollen störungsfrei. Vielleicht ein Beispiel wie man an der Deutsch-Polnischen Grenze verfahren könnte. Für den BGA-Präsidenten schließlich besonders erfreulich war, dass auch die dänische Seite die Wichtigkeit eines guten "Deals" mit den USA erkennt und dass ihre dazu beitragen wird, bald einen verlässlichen Rahmen für die EU-Wirtschaft, um damit auch für den deutschen Außenhandel, zustande zu bringen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr