BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Seit dem 1. Juli hat Dänemark offiziell die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die eigene Agenda ist anspruchsvoll und kommt der weiteren Entwicklung der EU - innen-, wie außenpolitisch - eine Schlüsselrolle zu. Grund genug für BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura, den dänischen Botschafter in Berlin, S.E. Thomas Östrup Möller, zu besuchen, um sich aus erster Hand zu informieren sowie für die Anliegen des deutschen Groß- und Außenhandels zu werben. Top-Themen des Gespräches waren Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau. So wird Dänemark alle Kräfte mobilisieren, um die in Rede stehenden Omnibuspakete zügig durch das Trilogverfahren zu bringen. Auch will man intensiv daran arbeiten, die Barrieren im Binnenmarkt weiter abzubauen. Gleichzeitig will man aber auch erreichen, dass der Weg des Green Deals weiter gegangen wird, nur anders als bisher.
In diesem Kontext beeindruckte Botschafter Östrup Möller mit seiner Schilderung des gelungenen gesellschaftlichen Konsenses in Dänemark zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft durch intelligente Dialoge sowie Sektorvereinbarungen. Aber auch andere Themen wurden in offener und herzlicher Atmosphäre gesprochen. Dazu zählten die aktuellen Verhandlungen zwischen der EU und den USA im Zollkonflikt, der Auf- und Ausbau der Verteidigungsfähigkeit der EU, das Projekt einer Pipeline für grünen Wasserstoff zwischen Dänemark und Deutschland sowie die Grenzkontrollen im Binnenmarkt.
Auch bei letzterem beeindruckte die Schilderung der Umsetzung der schon seit Jahren bestehenden Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Dänemark. Hier kommt viel Technik zum Einsatz, sind Prozesse intelligent aufgesetzt und gut abgestimmt, sowie herrscht eine ausgeprägte Vertrauenskultur. Kurzum: der Grenzverkehr verläuft trotz Kontrollen störungsfrei. Vielleicht ein Beispiel wie man an der Deutsch-Polnischen Grenze verfahren könnte. Für den BGA-Präsidenten schließlich besonders erfreulich war, dass auch die dänische Seite die Wichtigkeit eines guten "Deals" mit den USA erkennt und dass ihre dazu beitragen wird, bald einen verlässlichen Rahmen für die EU-Wirtschaft, um damit auch für den deutschen Außenhandel, zustande zu bringen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr