BMWE Verbändegespräch zu Ausgleichsmaßnahmen gegen universelle US-Zölle
Kurz vor Ende der seit dem 8. Mail laufenden Konsultation der EU-Kommission (BGA und BDEx informierten dazu) über mögliche Ausgleichsmaßnahmen gegen die universellen US-Zölle in Höhe von 10 % und die US-Zölle auf Automobile und -teile hatte das BMWE zum Verbändegespräch geladen. Zahlreiche Verbände, so auch der BGA, haben dieses Angebot gerne angenommen. Ziel des Ministeriums war es, weiteren Input für die deutsche Position zu erhalten. Dabei wurde klar, dass die Bundesregierung die bekannte Linie der EU-Kommission stützt: Stärke zeigen, wenig eskalieren und zunächst Zölle mit Zöllen zu beantworten, also vorerst die weiteren Optionen des Anti-Coercion-Instrumentariums eher nicht anzuwenden. Gleichzeitig unterstrich das Ministerium, dass es weiterhin die Wirtschaft dabei unterstützen werde, weiter auf der Beschaffungsseite zu diversifizieren, um von US-Importen unabhängiger zu werden. Dies sei auch ein Ziel der Kommission mit Blick auf laufende und neue Handelsabkommen. Kurz angesprochen wurde auch das Instrument der Exportrestriktionen, welches aktuell aber nicht zum Einsatz kommen solle. Als BGA bleiben wir - auch über unseren Dachverband Eurcommerce - weiter dran.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr