BMWE Verbändegespräch zu Ausgleichsmaßnahmen gegen universelle US-Zölle
Kurz vor Ende der seit dem 8. Mail laufenden Konsultation der EU-Kommission (BGA und BDEx informierten dazu) über mögliche Ausgleichsmaßnahmen gegen die universellen US-Zölle in Höhe von 10 % und die US-Zölle auf Automobile und -teile hatte das BMWE zum Verbändegespräch geladen. Zahlreiche Verbände, so auch der BGA, haben dieses Angebot gerne angenommen. Ziel des Ministeriums war es, weiteren Input für die deutsche Position zu erhalten. Dabei wurde klar, dass die Bundesregierung die bekannte Linie der EU-Kommission stützt: Stärke zeigen, wenig eskalieren und zunächst Zölle mit Zöllen zu beantworten, also vorerst die weiteren Optionen des Anti-Coercion-Instrumentariums eher nicht anzuwenden. Gleichzeitig unterstrich das Ministerium, dass es weiterhin die Wirtschaft dabei unterstützen werde, weiter auf der Beschaffungsseite zu diversifizieren, um von US-Importen unabhängiger zu werden. Dies sei auch ein Ziel der Kommission mit Blick auf laufende und neue Handelsabkommen. Kurz angesprochen wurde auch das Instrument der Exportrestriktionen, welches aktuell aber nicht zum Einsatz kommen solle. Als BGA bleiben wir - auch über unseren Dachverband Eurcommerce - weiter dran.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr