Bundesweiter Wirtschaftswarntag
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura sprach vor 1000 Demonstranten in Berlin
Bei der größten jemals gebildeten Wirtschaftsallianz beteiligten sich gestern rund einhundertvierzig Verbände und Hunderte Unternehmen am bundesweiten Wirtschaftswarntag. Organisiert wurde diese Aktion von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zusammen mit dem BGA, den Familienunternehmern und dem Gesamtverband der Textil- und Mode-Industrie. In Berlin fand die Aktion vor dem Brandenburger Tor statt. Vor ca. 1000 Zuschauern redeten: für die unternehmer nrw Präsident Arndt G. Kirchhoff, für Die Familienunternehmer Präsidentin Marie-Christine Ostermann, für den BGA Präsident Dr. Dirk Jandura, der Präsident des Baugewerbeverbands Wolfgang Schuber-Raab, der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Gründer und Selbstständigen Andreas Lutz und Arbeitgeberverband Gesamtmetall Präsident Stefan Wolf. Geleitet und moderiert wurde die Versammlung von INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben.
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura betonte bei seiner flammenden Rede die dramatische Lage im Groß- und Außenhandel und unterstrich: „Läuft der Handel gut, läuft es gut für Deutschland.“ Doch dafür gebe es keine andere Wahl, als die Standortfaktoren zu verbessern. Deutschland muss wieder attraktiv für Investoren und ausländische Fachkräfte werden, Steuern und Abgaben müssen runter, Bürokratieabbau konsequent umgesetzt werden und Energie wieder bezahlbar sein. Soziale Marktwirtschaft funktioniert nur mit Freiheit, innerer und äußerer Sicherheit und auch nur mit Vielfalt. Jandura machte klar: „Wer aus dem Euro und der EU austreten will, der gefährdet die deutsche Wirtschaft.“ Die Reaktionen des Publikums zeigte deutlich: Bürokratie und Regulierung sind die drückendsten Probleme des Mittelstands. Hierzu untermauerte Jandura im Vorfeld und am Tag selbst in Beiträgen der ARD und ZDF seinen Standpunkt.
Die Initiatoren hatten alle Bundestagsabgeordneten von SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen sowie FDP eingeladen, als Zuhörer an der Kundgebung teilzunehmen. Teilgenommen haben u. a. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-BundestagsfraktionJulia Klöckner, Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki und FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner, FDP-Generalsekretär Marco Buschmann und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann.
Weitere Kundgebungen fanden in Hamburg, München, Stuttgart, Lingen (Ems) statt. Dazu wiesen zahlreiche dezentrale Aktionen in und von Betrieben auf die dramatische Lage der deutschen Wirtschaft hin und unterstrichen so, wie wichtig es für die nächste Bundesregierung ist, endlich mit Reformen zu starten.


Antonin Finkelnburg
Hauptgeschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 531
antonin.finkelnburg@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr