Bundesweiter Wirtschaftswarntag
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura sprach vor 1000 Demonstranten in Berlin
Bei der größten jemals gebildeten Wirtschaftsallianz beteiligten sich gestern rund einhundertvierzig Verbände und Hunderte Unternehmen am bundesweiten Wirtschaftswarntag. Organisiert wurde diese Aktion von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zusammen mit dem BGA, den Familienunternehmern und dem Gesamtverband der Textil- und Mode-Industrie. In Berlin fand die Aktion vor dem Brandenburger Tor statt. Vor ca. 1000 Zuschauern redeten: für die unternehmer nrw Präsident Arndt G. Kirchhoff, für Die Familienunternehmer Präsidentin Marie-Christine Ostermann, für den BGA Präsident Dr. Dirk Jandura, der Präsident des Baugewerbeverbands Wolfgang Schuber-Raab, der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Gründer und Selbstständigen Andreas Lutz und Arbeitgeberverband Gesamtmetall Präsident Stefan Wolf. Geleitet und moderiert wurde die Versammlung von INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben.
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura betonte bei seiner flammenden Rede die dramatische Lage im Groß- und Außenhandel und unterstrich: „Läuft der Handel gut, läuft es gut für Deutschland.“ Doch dafür gebe es keine andere Wahl, als die Standortfaktoren zu verbessern. Deutschland muss wieder attraktiv für Investoren und ausländische Fachkräfte werden, Steuern und Abgaben müssen runter, Bürokratieabbau konsequent umgesetzt werden und Energie wieder bezahlbar sein. Soziale Marktwirtschaft funktioniert nur mit Freiheit, innerer und äußerer Sicherheit und auch nur mit Vielfalt. Jandura machte klar: „Wer aus dem Euro und der EU austreten will, der gefährdet die deutsche Wirtschaft.“ Die Reaktionen des Publikums zeigte deutlich: Bürokratie und Regulierung sind die drückendsten Probleme des Mittelstands. Hierzu untermauerte Jandura im Vorfeld und am Tag selbst in Beiträgen der ARD und ZDF seinen Standpunkt.
Die Initiatoren hatten alle Bundestagsabgeordneten von SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen sowie FDP eingeladen, als Zuhörer an der Kundgebung teilzunehmen. Teilgenommen haben u. a. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-BundestagsfraktionJulia Klöckner, Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki und FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner, FDP-Generalsekretär Marco Buschmann und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann.
Weitere Kundgebungen fanden in Hamburg, München, Stuttgart, Lingen (Ems) statt. Dazu wiesen zahlreiche dezentrale Aktionen in und von Betrieben auf die dramatische Lage der deutschen Wirtschaft hin und unterstrichen so, wie wichtig es für die nächste Bundesregierung ist, endlich mit Reformen zu starten.


Antonin Finkelnburg
Hauptgeschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 531
antonin.finkelnburg@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr