Digitaler Euro
Die EU arbeitet an der Einführung des Digitalen Euro (D€), der bis 2028 als gesetzliches Zahlungsmittel etabliert werden soll. Ziel ist es, die Abhängigkeit von US-Anbietern wie Visa oder Mastercard zu verringern.
Beim BGA-Lunch Talk am 16. September kritisierte Christian Schäfer (DSGV) die fehlende Nutzerorientierung und schwache Use-Cases des D€. Während die EZB den Fokus auf den B2C-Bereich legt, wird auch über B2B-Anwendungen diskutiert.
Der BGA begleitet den Prozess kritisch: Der D€ könnte die Position europäischer Banken schwächen und zusätzlichen Wettbewerb für den Bezahldienst Wero bedeuten.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

BGA-Webinar zur EUDR
Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) sorgt für große Unsicherheit.
mehr
Digitaler Euro
Technologische Souveränität in Europa
mehr
Wirtschaft im freien Fall
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent gesunken
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Aussenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr