Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Gastredner beim diesjährigen Parlamentarischen Abend der AG Mittelstand waren Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, und Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. Die Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Marija Kolak, begrüßte den Minister und die zahlreichen Gäste im stimmungsvoll beleuchteten Museum für Kommunikation. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie Politik und Wirtschaft gemeinsam bessere Rahmenbedingungen schaffen können, um den Mittelstand zu entlasten, Innovation zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig zu sichern.
© Marius Schwarz
Der Mittelstand steht vor immensen Herausforderungen: Hohe Energiepreise, wachsende Bürokratie und geopolitische Unsicherheiten bremsen Wachstum und Investitionen. Beim Parlamentarischen Abend der AG Mittelstand, in der auch der BGA neben neun weiteren Verbänden vertreten ist, wurde deutlich, wie sehr sich die Bedingungen für mittelständische Unternehmen in den vergangenen Jahren verschärft haben– unsichere Handelspolitik, steigende Abgaben und überbordende Regulierung belasten die Betriebe spürbar. Damit Deutschland ein starker Wirtschaftsstandort bleibt, sind entschlossene Strukturreformen nötig – von der Steuerpolitik bis zur Verwaltungsmodernisierung.
Bundesminister Dr. Karsten Wildberger brachte die Stimmung auf den Punkt: „Wir haben strukturelle Probleme bei der Umsetzung – und ein Mentalitätsthema. Transformation braucht Spirit. Wir müssen den Menschen und Unternehmen wieder vertrauen. Daran arbeiten wir.“ Und weiter: "Wir müssen uns fragen, wie wir als Nation und als Europa in Zukunft dastehen wollen!"
© Marius Schwarz
Der Abend stand im Zeichen eines besonderen Perspektivwechsels: Mit Dr. Karsten Wildberger steht erstmals eine Unternehmerpersönlichkeit an der Spitze des Digitalministeriums – ein Schritt, der Mut und Gestaltungswillen zeigt. Sein Ansatz ist, mehr über Chancen sprechen als über Risiken. Die Modernisierung des Staatswesens bezeichnete er als Marathon, der sich lohne – vor allem, wenn er den Mittelstand entlaste und Prozesse beschleunige. Mit Blick auf die „dicken Bretter“, die er und sein Haus dabei zu bohren hätten, machte der Bundesdigitalminister deutlich: „Wir haben verstanden – und wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung.“
© Marius Schwarz
Gitta Connemann MdB, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, sprach in ihrer Rolle als Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern Mut zu. Anders als vorherige Regierungen habe man die Bedeutung des Mittelstandes in Deutschland verstanden und sie würde dafür sorgen, dass man dies auch in der Regierungsarbeit merke.
Die AG Mittelstand begleitet diesen Wandel mit ihrer gebündelten Expertise. Am selben Tag wurde der Mittelstandsmonitor 2025 vorgestellt, der die aktuelle Lage analysiert und konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik liefert. Entscheidend wird nun die Umsetzung sein – damit der Mittelstand auch künftig Rückgrat und Stabilitätsanker der deutschen Wirtschaft bleibt.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr