Einen gemeinsamen Weg suchen
„Der Bundeskanzler reist nicht allein im deutschen Auftrag, er spricht für den gesamten europäischen Wirtschaftsraum. Die USA sind unser wichtigster Handelspartner, aus europäischer Sicht kann das auch so bleiben. Wir brauchen eine Handelsagenda mit den USA, nicht gegen sie. Das sollte das Ziel der Gespräche der beiden Staatschefs sein“, äußert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) im Vorfeld der Washington-Reise des Bundeskanzlers.
„Handelsbarrieren, ob Zölle oder andere Hürden, müssen auf beiden Seiten abgebaut werden. Wir wollen vertrauensvoll mit unserem großen Handelspartner zusammenarbeiten. Uns verbindet mehr als nur die Wirtschaft, wir teilen seit langem Werte und Weltanschauung“, so der Unternehmer.
Und weiter: „Den Schuldigen nur auf der anderen Seite des Atlantiks zu suchen, ist zu einfach. Auch wir in der EU haben uns jahrelang durch nicht-tarifäre Handelshemmnisse abgeschottet. Das Scheitern von TTIP aufgrund eines Hühnchens ist da nur ein Beispiel. Auch wenn ein Freihandelsabkommen in weite Ferne gerückt ist, sollte der Trade and Technology Council intensiver genutzt werden. Viele der Handelsbarrieren, die momentan zu Verstimmungen führen, können durch bessere Kommunikation auf Augenhöhe gelöst werden.“


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr