EUDR: Offener Brief an Kommission
EuroCommerce, der europäische Dachverband des BGA, der den Einzel- und Großhandel innerhalb der EU vertritt, hat am vergangenen Donnerstag einen offenen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, mit der Bitte um Verschiebung des Anwendungsbeginns verschickt.
Der Brief weist auf die Besonderheiten und Herausforderungen der Einzel- und Großhandelssektoren hin, die sich durch eine breite Produktpalette und eine Vielzahl von Lieferanten kennzeichnen. In diesem Zusammenhang wird auf die zahlreichen von der Kommission unbeantworteten Fragen aus den Mitgliederkreisen sowie auf das Fehlen bzw. die Nichtverfügbarkeit wichtiger technischer Voraussetzungen wie des Informationssystems (IS) und der Programmierschnittstelle (API) hingewiesen, die für die Sektoren mit seinem großen Lieferantennetz unerlässlich sind.
Der Brief warnt vor den unerwünschten Folgen dieser Situation, wie die unzureichende Vorbereitung, die Gefahr von Lieferunterbrechungen, der Ausschluss von KMU in Lieferketten aufgrund mangelnder Vorbereitung und die Fehlleitung erforderlicher Investitionen. Es wird daher um eine Verlängerung der Übergangsfrist um sechs Monate gebeten, nachdem die notwendigen Voraussetzungen geschaffen wurden. Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier


Vanessa Kassem
Referentin Außenwirtschaft + Zoll + Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 591
vanessa.kassem@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr