ForveG ruft dotierten Preis für Nachwuchsforschung ins Leben
Im Vorfeld des BGA Unternehmertags trafen sich die Mitglieder der Forschungsvereinigung Großhandel zur inzwischen 10. Ordentlichen Mitgliederversammlung. Unter der Leitung des Vorsitzenden Till Blässinger beschlossen die Anwesenden die Strategie für 2025. Gastredner war Jahannes Diebel, Geschäftsführer des renommierten Forschungskuratoriums Textil, der den Anwesenden Einblicke in die Praxis der Forschung über Industrietextilen ermöglichte. Ergänzend zu den zwei Forschungsprojekten, die sich bereits in Vorbereitung befinden, brachte die Mitgliederversammlung einen Förderpreis für innovative Forschung im Großhandel auf den Weg, der 2025 erstmals verliehen wird.
Dazu Till Blässinger: „Der Mittelstand muss seine eigene Innovation selbst in die Hand nehmen. Deswegen forschen wir und deswegen fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Mittelstand profitiert am meisten von exzellenter, praxisnaher Forschung. Aus diesem Grund werden wir auch herausragenden, berufsbegleitenden Masterarbeiten oder Promotionsprojekten zu mehr Sichtbarkeit verhelfen, die im akademischen Kontext zu häufig untergehen“. Blässinger weiter: “Die Themen des Großhandels sind vielfältig und reichen von Automatisierung, KI und Logistik über die Erforschung neuer Geschäftsmodelle und Markdynamiken bis hin zu New Work und der Aktivierung ungenutzter Potenziale im Arbeitsmarkt. Arbeiten, die in diesen und weiteren Feldern innovative Erkenntnisse hervorbringen, laden wir herzlich ein, sich für den Forschungspreis zu bewerben. Der Call for Papers wird noch in diesem Jahr erfolgen“.
Trotz der großen Bedeutung des Großhandels für das deutsche BIP (Jahresumsatz 2023: 1,7 Billionen Euro) ist der Anteil öffentlicher und privater Forschungsmittel, die in den „Handelsstandort Deutschland“ fließen noch immer zu gering. Zu wenige Einrichtungen und Lehrstühle sind auf das Geschäftsmodell und die technologischen Anforderungen des Großhandels spezialisiert. Unter den mehr als 100 Forschungsvereinigungen in Deutschland ist die ForveG die erste, die dies ändern möchte.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr