GABS 2024
Vom 2 – 4. Dezember 2024 veranstaltet die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) der 5. German-African Business Summit (GABS) in Nairobi, Kenia. Der GABS ist die wichtigste deutsche Wirtschaftsveranstaltung in Afrika, die alle zwei Jahre stattfindet und als zentrale Plattform führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland und Afrika zusammenbringt. Unter anderem haben für die Konferenz der Präsident der Republik Kenia William Ruto, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Jochen Flasbarth sowie diverse Minister aus afrikanischen Staaten zugesagt.
Im Hauptprogramm der Konferenz organisiert der BGA eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: Gowing Growth: Boosting Agricultural Productivity and Global Integration through African-German Partnership. Das Podium wird sich dabei auf die Frage konzentrieren, wie deutsch-afrikanische Wirtschaftspartnerschaften das gegenseitige Wachstum fördern können, so dass afrikanische Agrarunternehmen expandieren und gleichzeitig die Anforderungen der globalen Märkte erfüllen können. Diese Podiumsdiskussion bringt Vordenker, Führungskräfte aus der Wirtschaft und politische Entscheidungsträger aus Afrika und Deutschland zusammen, um das transformative Potenzial des Agrobusiness in Afrika zu erkunden sowie die mögliche Rolle der deutschen Wirtschaft dabei. Mit einem Schwerpunkt auf der Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Sicherstellung einer besseren Integration afrikanischer Unternehmen in internationale Lieferketten wird die Diskussion die kritischen Herausforderungen und Chancen erörtern, denen sich die afrikanische Agrarwirtschaft heute gegenübersieht.
Teilnehmer an der Diskussion sind Dejene Tezera, Direktor der Abteilung Agribusiness and Infrastructure Development bei der UN-Organisation UNIDO, Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des Import Promotion Desk (IPD), Benjamin Njenga, CEO, Apollo Agriculture, Dr. Thomas Behrens, Founder & CEO, Global South Holding GmbH sowie Joab Ngai, Geschäftsführer der Kiazi Mfalme Ltd. Moderiert wird das Panel von BGA-Außenhandelsexperte Marcus Schwenke und der Moderatorin Katie Gallus.
Während des GABS wird zudem im Konferenzhotel eine Versuchsanordnung mit zwei Dach-Modellen präsentiert. Eines der Dächer ist dabei mit einer besonderen weißen Farbe gestrichen. Hintergrund ist das Projekt Cool White von BGA, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE). Im Rahmen des Projekts wird mit der PTB die Dach- und Raumtemperatur vor und nach dem Streichen mit weißer Farbe gemessen. Damit wird ein deutlicher Kühlungseffekt von weißen Dächern belegt, der besonders in Afrika positive Folgen für Wohlbefinden, Produktivität und das Klima haben könnte.
Zudem ist von dem IPD ein Side-Event zu zwei aufstrebenden IDP-Partnerunternehmen aus dem Bereich Landwirtschaft und IT-Outsourcing in Nairobi geplant.
Bereits jetzt haben sich schon über 700 Teilnehmer für die Konferenz registriert. Eine Teilnahme ist jedoch noch möglich. Anmeldungen können vorgenommen werden unter: https://gabs2024.com. Für die Konferenzteilnehmer bietet die Lufthansa ermäßigte Flüge nach Nairobi an.


Marcus Schwenke
Abteilungsleiter Außenhandelspolitik + Importförderung + Entwicklungszusammenarbeit + Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 594
marcus.schwenke@bga.de

Wirtschaft im Gegenwind: Groß- und Außenhandel fordert Strukturreformen
Wir brauchen sehr viel schnellere und deutlichere Reformen.
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr