GABS 2024
Vom 2 – 4. Dezember 2024 veranstaltet die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) der 5. German-African Business Summit (GABS) in Nairobi, Kenia. Der GABS ist die wichtigste deutsche Wirtschaftsveranstaltung in Afrika, die alle zwei Jahre stattfindet und als zentrale Plattform führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland und Afrika zusammenbringt. Unter anderem haben für die Konferenz der Präsident der Republik Kenia William Ruto, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Jochen Flasbarth sowie diverse Minister aus afrikanischen Staaten zugesagt.
Im Hauptprogramm der Konferenz organisiert der BGA eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: Gowing Growth: Boosting Agricultural Productivity and Global Integration through African-German Partnership. Das Podium wird sich dabei auf die Frage konzentrieren, wie deutsch-afrikanische Wirtschaftspartnerschaften das gegenseitige Wachstum fördern können, so dass afrikanische Agrarunternehmen expandieren und gleichzeitig die Anforderungen der globalen Märkte erfüllen können. Diese Podiumsdiskussion bringt Vordenker, Führungskräfte aus der Wirtschaft und politische Entscheidungsträger aus Afrika und Deutschland zusammen, um das transformative Potenzial des Agrobusiness in Afrika zu erkunden sowie die mögliche Rolle der deutschen Wirtschaft dabei. Mit einem Schwerpunkt auf der Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Sicherstellung einer besseren Integration afrikanischer Unternehmen in internationale Lieferketten wird die Diskussion die kritischen Herausforderungen und Chancen erörtern, denen sich die afrikanische Agrarwirtschaft heute gegenübersieht.
Teilnehmer an der Diskussion sind Dejene Tezera, Direktor der Abteilung Agribusiness and Infrastructure Development bei der UN-Organisation UNIDO, Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des Import Promotion Desk (IPD), Benjamin Njenga, CEO, Apollo Agriculture, Dr. Thomas Behrens, Founder & CEO, Global South Holding GmbH sowie Joab Ngai, Geschäftsführer der Kiazi Mfalme Ltd. Moderiert wird das Panel von BGA-Außenhandelsexperte Marcus Schwenke und der Moderatorin Katie Gallus.
Während des GABS wird zudem im Konferenzhotel eine Versuchsanordnung mit zwei Dach-Modellen präsentiert. Eines der Dächer ist dabei mit einer besonderen weißen Farbe gestrichen. Hintergrund ist das Projekt Cool White von BGA, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE). Im Rahmen des Projekts wird mit der PTB die Dach- und Raumtemperatur vor und nach dem Streichen mit weißer Farbe gemessen. Damit wird ein deutlicher Kühlungseffekt von weißen Dächern belegt, der besonders in Afrika positive Folgen für Wohlbefinden, Produktivität und das Klima haben könnte.
Zudem ist von dem IPD ein Side-Event zu zwei aufstrebenden IDP-Partnerunternehmen aus dem Bereich Landwirtschaft und IT-Outsourcing in Nairobi geplant.
Bereits jetzt haben sich schon über 700 Teilnehmer für die Konferenz registriert. Eine Teilnahme ist jedoch noch möglich. Anmeldungen können vorgenommen werden unter: https://gabs2024.com. Für die Konferenzteilnehmer bietet die Lufthansa ermäßigte Flüge nach Nairobi an.


Marcus Schwenke
Abteilungsleiter Außenhandelspolitik + Importförderung + Entwicklungszusammenarbeit + Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 594
marcus.schwenke@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr