GABS 2024
Vom 2 – 4. Dezember 2024 veranstaltet die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) der 5. German-African Business Summit (GABS) in Nairobi, Kenia. Der GABS ist die wichtigste deutsche Wirtschaftsveranstaltung in Afrika, die alle zwei Jahre stattfindet und als zentrale Plattform führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland und Afrika zusammenbringt. Unter anderem haben für die Konferenz der Präsident der Republik Kenia William Ruto, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Jochen Flasbarth sowie diverse Minister aus afrikanischen Staaten zugesagt.
Im Hauptprogramm der Konferenz organisiert der BGA eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: Gowing Growth: Boosting Agricultural Productivity and Global Integration through African-German Partnership. Das Podium wird sich dabei auf die Frage konzentrieren, wie deutsch-afrikanische Wirtschaftspartnerschaften das gegenseitige Wachstum fördern können, so dass afrikanische Agrarunternehmen expandieren und gleichzeitig die Anforderungen der globalen Märkte erfüllen können. Diese Podiumsdiskussion bringt Vordenker, Führungskräfte aus der Wirtschaft und politische Entscheidungsträger aus Afrika und Deutschland zusammen, um das transformative Potenzial des Agrobusiness in Afrika zu erkunden sowie die mögliche Rolle der deutschen Wirtschaft dabei. Mit einem Schwerpunkt auf der Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Sicherstellung einer besseren Integration afrikanischer Unternehmen in internationale Lieferketten wird die Diskussion die kritischen Herausforderungen und Chancen erörtern, denen sich die afrikanische Agrarwirtschaft heute gegenübersieht.
Teilnehmer an der Diskussion sind Dejene Tezera, Direktor der Abteilung Agribusiness and Infrastructure Development bei der UN-Organisation UNIDO, Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des Import Promotion Desk (IPD), Benjamin Njenga, CEO, Apollo Agriculture, Dr. Thomas Behrens, Founder & CEO, Global South Holding GmbH sowie Joab Ngai, Geschäftsführer der Kiazi Mfalme Ltd. Moderiert wird das Panel von BGA-Außenhandelsexperte Marcus Schwenke und der Moderatorin Katie Gallus.
Während des GABS wird zudem im Konferenzhotel eine Versuchsanordnung mit zwei Dach-Modellen präsentiert. Eines der Dächer ist dabei mit einer besonderen weißen Farbe gestrichen. Hintergrund ist das Projekt Cool White von BGA, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE). Im Rahmen des Projekts wird mit der PTB die Dach- und Raumtemperatur vor und nach dem Streichen mit weißer Farbe gemessen. Damit wird ein deutlicher Kühlungseffekt von weißen Dächern belegt, der besonders in Afrika positive Folgen für Wohlbefinden, Produktivität und das Klima haben könnte.
Zudem ist von dem IPD ein Side-Event zu zwei aufstrebenden IDP-Partnerunternehmen aus dem Bereich Landwirtschaft und IT-Outsourcing in Nairobi geplant.
Bereits jetzt haben sich schon über 700 Teilnehmer für die Konferenz registriert. Eine Teilnahme ist jedoch noch möglich. Anmeldungen können vorgenommen werden unter: https://gabs2024.com. Für die Konferenzteilnehmer bietet die Lufthansa ermäßigte Flüge nach Nairobi an.


Marcus Schwenke
Abteilungsleiter Außenhandelspolitik + Importförderung + Entwicklungszusammenarbeit + Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 594
marcus.schwenke@bga.de

Digitalisierung der Wirtschaft, des Staates und geopolitischer Dialog
Delegationsreise des BGA nach Estland
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Erwartungen des Mittelstands an die neue Bundesregierung
Schreiben des BGA gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden
mehr
Rat berät zur Late Payments Verordnung
Rat der EU hat über ein 120-tägiges verpflichgtendes Zahlunsgziel bei B2B-Verträgen beraten.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr