GABS 2024
Vom 2 – 4. Dezember 2024 veranstaltet die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) der 5. German-African Business Summit (GABS) in Nairobi, Kenia. Der GABS ist die wichtigste deutsche Wirtschaftsveranstaltung in Afrika, die alle zwei Jahre stattfindet und als zentrale Plattform führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik aus Deutschland und Afrika zusammenbringt. Unter anderem haben für die Konferenz der Präsident der Republik Kenia William Ruto, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Jochen Flasbarth sowie diverse Minister aus afrikanischen Staaten zugesagt.
Im Hauptprogramm der Konferenz organisiert der BGA eine Podiumsdiskussion mit dem Titel: Gowing Growth: Boosting Agricultural Productivity and Global Integration through African-German Partnership. Das Podium wird sich dabei auf die Frage konzentrieren, wie deutsch-afrikanische Wirtschaftspartnerschaften das gegenseitige Wachstum fördern können, so dass afrikanische Agrarunternehmen expandieren und gleichzeitig die Anforderungen der globalen Märkte erfüllen können. Diese Podiumsdiskussion bringt Vordenker, Führungskräfte aus der Wirtschaft und politische Entscheidungsträger aus Afrika und Deutschland zusammen, um das transformative Potenzial des Agrobusiness in Afrika zu erkunden sowie die mögliche Rolle der deutschen Wirtschaft dabei. Mit einem Schwerpunkt auf der Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Sicherstellung einer besseren Integration afrikanischer Unternehmen in internationale Lieferketten wird die Diskussion die kritischen Herausforderungen und Chancen erörtern, denen sich die afrikanische Agrarwirtschaft heute gegenübersieht.
Teilnehmer an der Diskussion sind Dejene Tezera, Direktor der Abteilung Agribusiness and Infrastructure Development bei der UN-Organisation UNIDO, Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des Import Promotion Desk (IPD), Benjamin Njenga, CEO, Apollo Agriculture, Dr. Thomas Behrens, Founder & CEO, Global South Holding GmbH sowie Joab Ngai, Geschäftsführer der Kiazi Mfalme Ltd. Moderiert wird das Panel von BGA-Außenhandelsexperte Marcus Schwenke und der Moderatorin Katie Gallus.
Während des GABS wird zudem im Konferenzhotel eine Versuchsanordnung mit zwei Dach-Modellen präsentiert. Eines der Dächer ist dabei mit einer besonderen weißen Farbe gestrichen. Hintergrund ist das Projekt Cool White von BGA, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE). Im Rahmen des Projekts wird mit der PTB die Dach- und Raumtemperatur vor und nach dem Streichen mit weißer Farbe gemessen. Damit wird ein deutlicher Kühlungseffekt von weißen Dächern belegt, der besonders in Afrika positive Folgen für Wohlbefinden, Produktivität und das Klima haben könnte.
Zudem ist von dem IPD ein Side-Event zu zwei aufstrebenden IDP-Partnerunternehmen aus dem Bereich Landwirtschaft und IT-Outsourcing in Nairobi geplant.
Bereits jetzt haben sich schon über 700 Teilnehmer für die Konferenz registriert. Eine Teilnahme ist jedoch noch möglich. Anmeldungen können vorgenommen werden unter: https://gabs2024.com. Für die Konferenzteilnehmer bietet die Lufthansa ermäßigte Flüge nach Nairobi an.


Marcus Schwenke
Abteilungsleiter Außenhandelspolitik + Importförderung + Entwicklungszusammenarbeit + Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 594
marcus.schwenke@bga.de

Abstimmung zum Rentenpaket verschieben
Wir müssen uns in Deutschland endlich den Realitäten stellen.
mehr
Reform des Unionszollkodexes
Arbeitskreis Zoll tagte am 17. November
mehr
Wirtschaftliche und sozialpolitische Herausforderungen sind hoch
Tarif- und Sozialpolitischer Ausschuss tagte in Stuttgart
mehr
Umfrage im Groß- und Außenhandel gestartet
Neue Erkenntnisse zur Konjunkturlage
mehr
BGA-Ausschuss Steuern und Finanzen
Für weitere Impulse und strukturelle Reformen in der Unternehmensbesteuerung
mehr
BGA und Deloitte stellen Ergebnisse zur Krisenresilienz im Großhandel vor
Krisenresilienz im Groß- und Außenhandel ist eine strategische Frage für Unternehmen
mehr
EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr