General Carsten Breuer beim 35. EuropaAbend des AGA
Zum 35. EuropaAbend begrüßte der AGA Unternehmensverband am 21. Oktober General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr. Die Abendveranstaltung im Grand Elysée Hamburg stand unter dem Thema „Sicherheit & Freiheit in Europa – Wie sieht Deutschlands gewachsene Verantwortung konkret aus?“. Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sprach ein Grußwort.
General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr: „Wir sind in Europa wieder bedroht. Eine Vielzahl von Krisen bedroht uns. Alle diese Krisen sind miteinander verbunden. Diese volatile sicherheitspolitische Lage fordert auch die Bundeswehr mehr und mehr. Unser Fokus liegt klar auf Landesverteidigung und Bündnisverteidigung. Denn Europa ist im Visier des Kreml. Russland zwingt uns zu mehr, zur besseren Abschreckung. Je besser wir abschrecken, desto größer sind unsere Chancen, die Freiheiten zu schützen, die uns lieb und teuer sind – und Krieg in Europa zu verhindern. Die Verantwortung für Sicherheit und Freiheit liegt aber nicht allein auf den Schultern von Soldaten. Das ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. Klar ist: nur gemeinsam können wir unser Land und unsere Werte verteidigen.“
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg: „Hamburg ist als das Tor zur Welt auch ein Herzstück Europas. Unsere Verantwortung als Handels- und Logistikmetropole ist es, für Frieden, Sicherheit und Freiheit einzustehen. Mit unserem Hafen als Knotenpunkt für den internationalen Handel stärken wir die europäische Wirtschaft und fördern den freien Austausch von Waren und Ideen. Durch innovative Logistiklösungen sowie nachhaltige und faire Handelspraktiken setzt sich Hamburg dafür ein, dass Europa ein Ort bleibt, an dem Freiheit, Völkerverständigung und wirtschaftliche Prosperität Hand in Hand gehen. Gleichzeitig haben wir jetzt als Senat die Grundlagen geschaffen, unsere Fähigkeit, auf Krisen, Katastrophen und Konflikte reagieren zu können, strukturell deutlich auszubauen. Das muss ein Anliegen nicht nur des Bundes sein, sondern aller Länder und Städte in Deutschland!“
AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse betonte, dass Handels- und Sicherheitspolitik untrennbar miteinander verbunden seien: „Alles, worauf wir uns seit Ende des Kalten Krieges verlassen haben, gerät ins Wanken. Die Zeiten, in denen andere – allen voran die USA – für uns die Kohlen aus dem Feuer holen, sind vorbei. Wir Europäer müssen endlich für unsere eigene Sicherheit die volle Verantwortung übernehmen. Nur ein Europa, das stark genug ist, sich selbst zu verteidigen und nicht abhängig ist, kann langfristig im internationalen Handel bestehen. Das Gebot der Stunde lautet: militärische und wirtschaftliche Stärke zeigen“, so Kruse. Es gelte, das Zwei-Prozent-Ziel der NATO dauerhaft zu halten und die Abhängigkeit von einzelnen Staaten zu reduzieren. Europa müsse selbst strategisch neue Partnerschaften eingehen und dürfe Handelsabkommen nicht mit gesellschaftlichen Vorgaben belasten – Stichwort Mercosur-Staaten.
Der AGA dankt der Donner & Reuschel AG für die Unterstützung des 35. EuropaAbends.
Der AGA Unternehmensverband vertritt die Interessen von 3.500 Mitgliedsunternehmen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. In diesen Unternehmen sind rund 150.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem Jahresumsatz von 288 Milliarden Euro ist der gesamte Groß- und Außenhandel eine der Schlüsselbranchen in Norddeutschland.


Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr