Handel stärken – EUDR vereinfachen
„Die kommende Zeit wird schwer für unsere Exporteure. Die Zölle benachteiligen uns auf dem Weltmarkt und treffen den Mittelstand hart in einer anhaltend herausfordernden Zeit. Und zusätzlich machen wir Europäer uns zusätzlich selbst das Leben schwer: der Anwendungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung naht. Den Unternehmerinnen und Unternehmern noch weitere Berichtspflichten aufzubürden, ist verantwortungslos von der Kommission. Wir brauchen eine EUDR, die schützt, was sie schützen soll – ohne den europäischen Handel zu lähmen“, fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
„In weniger als 150 Tagen beginnt offiziell die Anwendung der EUDR. Unsere Händler spüren die Auswirkungen in Teilen bereits jetzt. Es ist nicht sinnvoll, dass jeder Händler erneut prüfen und darlegen muss, was der Importeur längst dokumentiert hat. Das ist kein Schutz der Wälder – das ist Schutz der Bürokratie. Wir stehen hinter nachhaltigem Handel – aber Nachhaltigkeit darf nicht im Bürokratiedschungel untergehen. Hier müssen wir die Axt ansetzen“, so der Großhandelspräsident.
Und weiter: „Ich plädiere an die Kommission, die EUDR in ihre Omnibusinitiativen aufzunehmen. Wenn Europa ernst macht mit fairen Lieferketten, dann braucht es auch faire Regeln für die Wirtschaft – und keine gedoppelten Dokumentationspflichten, die niemandem nutzen. Mindestens aber sollte der Anwendungsbeginn solange verschoben werden, bis alle Details in der Ausführung geklärt sind und ausreichend Zeit für die Umsetzung eingeräumt wurde. Unsere Vorschläge dazu liegen auf dem Tisch.“
Die Forderungen des BGA finden Sie hier.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr