Herausforderungen der Verkehrswende
Im Mittelpunkt der Sitzung des BGA-Verkehrsausschusses standen die Auswirkungen der aktuellen politischen Lage, Herausforderungen der Verkehrswende sowie organisatorische Neuerungen. Die Auflösung der Ampel-Koalition und die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 prägten die Agenda. Für den Ausschuss stehen Infrastruktur, alternative Antriebe und die Ladeinfrastruktur für E-LKW weiterhin im Fokus.
Sebastian Werren, Abteilungsleiter Agrar und Ernährungswissenschaft beim BGA, unterstütze den Ausschuss mit einem kleinen Input zu der besonderen Problematik, ob (leere) Tauschpaletten in den Anwendungsbereich der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten fallen.
Als Gast war Johannes Pallasch von der NOW GmbH vor Ort. Pallasch berichtete über die zentralen Herausforderungen beim Aufbau von E-LKW-Ladeinfrastrukturen. Die Schwerpunkte sind dabei die marktgerechten Preise und eine faire Wettbewerbslandschaft sicherzustellen, ausreichend Flächen für Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen und rechtzeitig Netzanschlüsse zu gewährleisten.
Zur Förderung des Austauschs und der Effizienz wurden zwei Expertengruppen zum Thema Straßengüterverkehr und Schienengüterverkehr/Intermodal gegründet. Die Expertengruppen sollen dazu dienen, sich schneller und gezielter zu spezifischen Themen austauschen zu können und gemeinsam Positionen entwickeln zu können.
Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am 02. April 2025 in Neu-Ulm statt. Getagt wird bei der Firma Fruchthof Nagel mit Unternehmensbesichtigung.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr