Herausforderungen der Verkehrswende
Im Mittelpunkt der Sitzung des BGA-Verkehrsausschusses standen die Auswirkungen der aktuellen politischen Lage, Herausforderungen der Verkehrswende sowie organisatorische Neuerungen. Die Auflösung der Ampel-Koalition und die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 prägten die Agenda. Für den Ausschuss stehen Infrastruktur, alternative Antriebe und die Ladeinfrastruktur für E-LKW weiterhin im Fokus.
Sebastian Werren, Abteilungsleiter Agrar und Ernährungswissenschaft beim BGA, unterstütze den Ausschuss mit einem kleinen Input zu der besonderen Problematik, ob (leere) Tauschpaletten in den Anwendungsbereich der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten fallen.
Als Gast war Johannes Pallasch von der NOW GmbH vor Ort. Pallasch berichtete über die zentralen Herausforderungen beim Aufbau von E-LKW-Ladeinfrastrukturen. Die Schwerpunkte sind dabei die marktgerechten Preise und eine faire Wettbewerbslandschaft sicherzustellen, ausreichend Flächen für Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen und rechtzeitig Netzanschlüsse zu gewährleisten.
Zur Förderung des Austauschs und der Effizienz wurden zwei Expertengruppen zum Thema Straßengüterverkehr und Schienengüterverkehr/Intermodal gegründet. Die Expertengruppen sollen dazu dienen, sich schneller und gezielter zu spezifischen Themen austauschen zu können und gemeinsam Positionen entwickeln zu können.
Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am 02. April 2025 in Neu-Ulm statt. Getagt wird bei der Firma Fruchthof Nagel mit Unternehmensbesichtigung.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

3. Deutscher Lieferkettentag
Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr