Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Diese Woche bot sich unserem Abteilungsleiter für Außenwirtschaft, Alexander Hoeckle, die Gelegenheit mit dem Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo, Botschaftsrat Andri Prasetyo Nugroho und Handelsattaché Febi Adrian ins Gespräch zu kommen. Der Austausch fand in der neuen indonesischen Botschaft in Berlin-Tiergarten statt. Die Ansichten der indonesischen Regierung und des BGA weisen viele Schnittstellen auf. Unter anderem erkennen beide die Wichtigkeit eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und Indonesien an. Der Stellvertretende Botschafter betonte, dass die Verhandlungen dazu schon sehr lange laufen und in der Vergangenheit öfter unnötig in die Länge gezogen wurden. Nicht zuletzt sei dies darauf zurückzuführen, dass die EU wiederholt auf Zusatzanforderungen beharrte, welche nicht Teil des ursprünglichen Abkommens waren. Dies führte zu einem Vertrauensverlust seitens Indonesiens und einer Entschleunigung des Verhandlungsprozesses. Kritisch betrachtet die indonesische Regierung zudem die europäische Bürokratie. „Regulierungen sollten dazu da sein, um Prozesse zu vereinfachen und nicht, sie komplizierter zu machen“, so der Stellvertretende Botschafter. Dem konnte Hoeckle nur beipflichten. Die Verhandlungen seien nun jedoch auf einem guten Weg und man hoffe auf einen baldigen Abschluss, welcher im Licht der aktuellen Entwicklungen stetig an Relevanz zunimmt. Die Rahmenbedingungen des Handelskrieges mit den USA haben dazu beigetragen, dass den Verhandlungen wieder intensiver Aufmerksamkeit geschenkt wird. Indonesien hofft auf baldige und engere Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland und der EU und bekräftigt, was der BGA selbst auch fordert: „Wir können es nicht alleine schaffen, wir brauchen mehr Partner“. Und in Bezug auf die USA: „Wir müssen zusammenhalten und lernen auf eigenen Beinen zu stehen“. Der BGA wird die Bestrebungen Indonesiens nach Kräften unterstützen. Der Dialog wird fortgesetzt.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr