KI in der Zollabwicklung auf dem Vormarsch
Unter dem Titel „KI in der Zollabwicklung. Risiken reduzieren und Automatisierung steigern“ fand das vom BGA in Zusammenarbeit mit dem BDEx organisierte Webinar statt. Der Vortrag von Dr. Ulrich Lison (AEB SE) sowie die anschließende Q&A-Runde stießen bei den rund 70 Teilnehmern auf großen Anklang. Deutlich wurde, dass das Thema längst nicht mehr nur die Medienwelt, sondern auch die einzelnen Unternehmen in der Praxis beschäftigt.
Im Fokus des Webinars standen die Hauptanwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Zollwesen sowie ihre praktische Umsetzung. Demnach können KI-Lösungen besonders in der Tarifierung und bei der Vorbereitung von Zollanmeldungen erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse ermöglichen. Durch das Anlernen der KI mit unternehmensspezifischen, qualitativ hochwertigen Datensätzen und klaren Vorgaben kann diese sich kontinuierlich optimieren und schon jetzt zum Einsatz kommen. Auch im Bereich "Legal AI" und bei der Übertragung von Daten an Zollbehörden oder externen Dienstleistern weist KI große Potenziale auf.
Diskutiert wurde außerdem, wie die Zollbehörden zukünftig auf den verstärkten Einsatz von KI reagieren werden und ob sich Anwender in der Zollpraxis rechtssicher auf KI-Lösungen verlassen können. Der BGA verfolgt die Entwicklungen auf diesem Gebiet kontinuierlich und hält Sie auf dem Laufenden.


Vanessa Kassem
Referentin Außenwirtschaft + Zoll + Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 591
vanessa.kassem@bga.de

Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr