LGAD-Personalforum in München
Das Personalforum „Vorausschauende Fachkräftesicherung: Zukunftssicher starten – Auszubildende gewinnen, halten und sicher begleiten“ am 23. Juli in München bot spannende Einblicke in die Bemühungen um Sicherheit der Auszubildenden sowie Impulse zu den Themen der Fachkräftesicherung und der betrieblichen Ausbildung.
Im ersten Teil der Veranstaltung ging es um die TikTok-Kampagne „komm gut an“, die junge Menschen über Verkehrssicherheit auf den Wegen von, zur und während der Arbeit sorgen und über mögliche und tatsächliche Gefahren auf täglichen Strecken aufklären möchte.
(Foto: Stefan Obermeier)
Dr. John Bötticher, Initiator der Kampagne und Mitglied im BGHW-Vorstand sowie im BGA-Präsidium, erklärte in seinem Beitrag sehr anschaulich, welche Bedeutung Berufsgenossenschaften gerade heute haben.
Tanja Nagel vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. stellte die Kampagne näher vor, und erläuterte die Bedeutung der zielgruppengerechten Ko0mmunikatzion, gerade bei ernsten Themen wie der Sicherheit.
Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Wilfried Hüntelmann, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit in München, sprachen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Ausbildungssystem. In den nachfolgenden Diskussionen ging es dann um Lösungsansätze für eine erfolgreiche betriebliche Ausbildung.
(Foto: Stefan Obermeier)
Insgesamt bot das Personalforum interessante und inspirierende Einblicke in das wichtige Thema der Ausbildungsförderung und ließ auch Raum zum Netzwerken.


Denis Henkel
Arbeits- und Sozialrecht + Berufsbildung
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 547
denis.henkel@bga.de

Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
„Quo vadis, Großhandel"
Konferenz zu Software-Technologie im Großhandel im BGA
mehr
Weltwirtschaft im Umbruch
Präsidiumssitzung des BGA mit Friedrich Merz
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA-Webinar zu KI-Compliance mit hoher Teilnahme
Aufklärung über Chancen und Risiken
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
Start der Kampagne #AppreciateWholesale
Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Konjunktur in Deutschland: Weiterhin verhaltenes Bild
Wirtschaftliche Belebung noch nicht in Sicht.
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
4. Wahlarena mit Esra Limbacher MdB, SPD
mehr
Digitalisierung: Der Wahlkampf vermeidet die unangenehmen Fragen
Ein Kommentar von Michael Nitsche
mehr