LGAD-Personalforum in München
Das Personalforum „Vorausschauende Fachkräftesicherung: Zukunftssicher starten – Auszubildende gewinnen, halten und sicher begleiten“ am 23. Juli in München bot spannende Einblicke in die Bemühungen um Sicherheit der Auszubildenden sowie Impulse zu den Themen der Fachkräftesicherung und der betrieblichen Ausbildung.
Im ersten Teil der Veranstaltung ging es um die TikTok-Kampagne „komm gut an“, die junge Menschen über Verkehrssicherheit auf den Wegen von, zur und während der Arbeit sorgen und über mögliche und tatsächliche Gefahren auf täglichen Strecken aufklären möchte.
(Foto: Stefan Obermeier)
Dr. John Bötticher, Initiator der Kampagne und Mitglied im BGHW-Vorstand sowie im BGA-Präsidium, erklärte in seinem Beitrag sehr anschaulich, welche Bedeutung Berufsgenossenschaften gerade heute haben.
Tanja Nagel vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. stellte die Kampagne näher vor, und erläuterte die Bedeutung der zielgruppengerechten Ko0mmunikatzion, gerade bei ernsten Themen wie der Sicherheit.
Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Wilfried Hüntelmann, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit in München, sprachen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Ausbildungssystem. In den nachfolgenden Diskussionen ging es dann um Lösungsansätze für eine erfolgreiche betriebliche Ausbildung.
(Foto: Stefan Obermeier)
Insgesamt bot das Personalforum interessante und inspirierende Einblicke in das wichtige Thema der Ausbildungsförderung und ließ auch Raum zum Netzwerken.


Denis Henkel
Arbeits- und Sozialrecht + Berufsbildung
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 547
denis.henkel@bga.de

Digitalisierung der Wirtschaft, des Staates und geopolitischer Dialog
Delegationsreise des BGA nach Estland
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Erwartungen des Mittelstands an die neue Bundesregierung
Schreiben des BGA gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden
mehr
Rat berät zur Late Payments Verordnung
Rat der EU hat über ein 120-tägiges verpflichgtendes Zahlunsgziel bei B2B-Verträgen beraten.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr