Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Die Forschungsvereinigung Großhandel e.V. (ForveG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 22. September in Berlin zentrale Beschlüsse gefasst. Neben den turnusgemäßen Wahlen standen vor allem die künftige strategische Ausrichtung sowie der stärkere Dialog zwischen Wissenschaft und Großhandelsunternehmen im Mittelpunkt. Der Vorstand wurde nahezu geschlossen im Amt bestätigt. Lediglich Gero Furchheim scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus – Vorstand und Geschäftsführung dankten ihm für sein langjähriges Engagement und seine prägenden Impulse. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas Reichmann, Geschäftsführer der KNAPP Deutschland GmbH.
Auch der Förderbeirat, der die wissenschaftliche Qualität der Forschungsprojekte der ForveG sichert, wurde neu bestimmt. Der langjährige Vorsitzende Frank Hurtmanns, der das Gremium seit seiner Gründung geleitet und geprägt hat, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Vorstand und Geschäftsführung würdigten ausdrücklich seinen Einsatz, ohne den es die ForveG in ihrer heutigen Form nicht geben würde. Alle weiteren Mitglieder des Förderbeirats wurden wiedergewählt. Neu hinzugekommen sind Dr. Volker Lederer (Lederer GmbH) sowie Ole Behrens-Carlsson (Nortal Gruppe).
Neben den personellen Entscheidungen befasste sich die Versammlung auch mit der künftigen Strategie der ForveG. Im Mittelpunkt stehen die Intensivierung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Großhandelsunternehmen sowie die Akquise weiterer Forschungsprojekte.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr