Mobiles Arbeiten im Großhandel
Der BGA unterstützt eine bundesweite Umfrage im Großhandel zum Anwendungsstand des mobilen Arbeitens ein Jahr nach dem Ende der Homeoffice-Angebotspflicht, die in Kooperation mit Professor Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub von der Ostfalia Hochschule durchgeführt wird.
Ziel der Umfrage ist, die Nutzung und Ausgestaltung des mobilen Arbeitens detailliert und nach Unternehmensgrößenklassen differenziert darzustellen, Trends und Zusammenhänge aufzudecken sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Umfrage richtet sich an Großhandelsunternehmen aller Branchen und Größenklassen. Der zeitliche Aufwand für eine Teilnahme an der Umfrage beträgt etwa 10 bis 12 Minuten. Die Umfrage wird als online-Umfrage durchgeführt. Die Teilnahme ist bis einschließlich 15. Mai 2023 möglich. Die Daten werden strengstens anonym behandelt und ausschließlich aggregiert ausgewertet. Die Unternehmen werden von ihren Landes- oder Fachverbänden über Teilnahmebedingungen informiert.
An der Umfrage teilnehmende Unternehmen erhalten, sofern am Ende der Umfrage eine E-Mail-Adresse angegeben wird, einen ausführlichen Ergebnisbericht, der es ermöglicht, die eigene Positionierung bei der Anwendung und Ausgestaltung des mobilen Arbeitens zu überprüfen.
Bei Interesse oder eventuellen Rückfragen stehen beim BGA Judith Röder (judith.roeder@bga.de) und Michael Alber (michael.alber@bga.de), bei der Ostfalia Hochschule Professor Dr. Rafflenbeul-Schaub (c.rafflenbeul-schaub@ostfalia.de) zur Verfügung.


Judith Röder
Geschäftsführerin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 581
judith.roeder@bga.de

Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr