Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender der DHL Group, hat am Montag, dem 5. Mai, den Vorsitz der Transatlantic Business Initiative (TBI) vom ehemaligen BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm übernommen.
Anlässlich der Übergabe äußerte sich Siegfried Russwurm:
- „Die transatlantischen Beziehungen sind sowohl wirtschaftlich als auch politisch in einer kritischen Situation. Umso wichtiger ist es für die deutschen Unternehmen, sich darüber auszutauschen und idealerweise eine gemeinsame Position zu vertreten. Seit ihrer Gründung 2021 hat sich die TBI zu einer festen Größe in den transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen und als Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger in Washington, Brüssel, Ottawa und Berlin etabliert. Die TBI trägt im Namen der deutschen Wirtschaft dazu bei, wirtschaftspolitische Brücken zu bauen.
- Die DHL Group ist auch in den USA ein geschätztes Unternehmen und ein großer Arbeitgeber. Mit kühlem Kopf und viel Sachverstand ist ihr Vorstandsvorsitzender Tobias Meyer daher genau der Richtige, um die deutsche Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten in Transatlantik-Fragen glaubwürdig zu repräsentieren.“
Tobias Meyer warb für ein selbstbewusstes Auftreten:
- „Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar. Wir möchten die TBI nutzen, um in Washington für ein positives Bild des transatlantischen Handels einzustehen, von dem beide Seiten profitieren. Schwierige Themen werden wir nicht nur mit der US-Administration, sondern auch mit unseren vielen Partnern in den jeweiligen Bundesstaaten ansprechen, um nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
- Wir möchten versuchen, die Ziele und Perspektiven der Trump-Administration besser zu verstehen, werden aber auch den positiven Beitrag der deutschen Wirtschaft hervorheben: Als zuverlässiger Lieferant von technischem Know-how und Garant von hunderttausenden von amerikanischen Arbeitsplätzen brauchen wir uns nicht zu verstecken. Ich werde unmittelbar nach meinem Amtsantritt zu Gesprächen in die USA reisen.“
Weitere Informationen zu Tobias Meyer
Lebenslauf Tobias Meyer - DHL Group
Über die TBI
Die TBI ist Ansprechpartner für wirtschaftspolitische Fragestellungen insbesondere für die Bundesregierung und die Regierungen der USA, Kanadas sowie die EU-Institutionen. Die Initiative wird von vier Wirtschaftsverbänden getragen: dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und dem Bundesverband deutscher Banken (BdB).
Kontakt
Joshua Webb
Projektreferent Transatlantic Business Initiative, BDI e.V.
T +4917198447601
j.webb@ifg.bdi.eu


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr