Über 2 Mio Views bei Tik Tok Kampagne komm gut an
In der vom BGA, Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) und Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) initiierten Tik Tok Kampagne komm gut an wird das Thema Verkehrssicherheit rund um die Ausbildung, z.B. auf dem Weg zur Ausbildung und am Arbeitsplatz beleuchtet. Hört sich trocken an? Um das zu vermeiden, haben die Partner die Jugendlichen selbst die Tik Tok Formate und Geschichten entwickeln lassen. Sie kennen den Kanal am besten und wissen was funktioniert und welche Formate gerade hip sind. Mit authentischen, teilweise selbst gedrehten TikTok-Videos setzen sie Themen aus ihrem Straßenverkehrs-Alltag in Szene. Vom Buzzer Spiel: „was ist deadly und was ist safe“ bis zu: „der Chef ist hinter mir auf der Straße“ werden die unterschiedlichsten Bereiche rund um sichere Mobilität in der Ausbildung aufgegriffen. Die Auszubildenden kennen das Thema aus ihrem Ausbildungsalltag und natürlich auch aus ihrem privaten Umfeld und bringen jede Menge Ideen mit, wie man es zielgruppengerecht aufbereiten kann. Oft ein wenig schräg und meist lustig. Seit Kanalstart am 12. Oktober gibt es bereits 2.210.000 Views.
Gedreht wird mit Auszubildenden in Unternehmen des Groß- und Außenhandels. Und jeder, der schonmal ein Großhandelslager gesehen hat, weiß, dass die Regeln, die aufgestellt werden, einen vor Unfällen bewahren. Da fahren Gabelstapler hin und her, schwere Ware wird in die hohen Regale gestapelt. Deshalb wurde die Prävention bei der letzten Novellierung auch in der Ausbildungsverordnung aufgenommen. Neben einem internationalen und modernen Arbeitsumfeld bieten die ausbildenden Betriebe den rund 50.000 Azubis vor allem auch einen sicheren Arbeitsplatz.


Denis Henkel
Arbeits- und Sozialrecht + Berufsbildung
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 547
denis.henkel@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr