Wirtschaftlich ein Riese, forschungsseitig ein Zwerg
Ein Interview mit Prof. Dr. Heiko Wrobel
Der Großhandel ist ein zentraler Akteur unserer Volkswirtschaft: Mit rund 1,7 Billionen Euro Umsatz und zwei Millionen Beschäftigten bildet er das Rückgrat zahlreicher Branchen – vom Handwerk über die Industrie bis hin zum Einzelhandel. Dennoch bleibt er in der Wissenschaft weitgehend unsichtbar. Im Vergleich zu Branchen wie dem Maschinenbau (3,9 %), den Chemie- und Pharmabranchen (4,9 %) oder der Elektroindustrie (7,0 %) sind die Forschungsinvestitionen im Großhandel mit 0,1 Prozent dramatisch niedrig.
Im Gespräch mit der Forschungsvereinigung Großhandel (ForveG) macht Prof. Dr. Heiko Wrobel (TH Nürnberg, Fraunhofer IIS) deutlich, warum diese Situation so gefährlich ist, sowohl für Unternehmen als auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Großhandel sei weit mehr als „nur“ Logistik. Er sei ein hochkomplexes, datenintensives System mit vielfältigen Steuerungsfunktionen. Doch diese Rolle gerät unter Druck: Datenbasierte Geschäftsmodelle, globale Konkurrenz und digitale Marktlogiken verlangen neue Antworten – und mehr Forschung.
Das ganze Interview: https://www.forveg.de/wir-muessen-anfangen/


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Lieferantentrainings starten Anfang Juli
Für Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans
mehr
DAHD Bildungszentrum
Entdecken Sie die Ausbildungsangebote
mehr
Wirtschaftlich ein Riese, forschungsseitig ein Zwerg
Warum der Großhandel mehr Forschung braucht
mehr
Industriekonjunktur
Bodenbildung erreicht oder zollpolitisch im Abschwung?
mehr
BMWE Verbändegespräch zu Ausgleichsmaßnahmen gegen universelle US-Zölle
Festigung der deutschen Position
mehr
WAA trifft BM Rainer
Beratungen über internationale Wettbewerbsfähigkeit
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr
Einen gemeinsamen Weg suchen
Der Bundeskanzler spricht in Washington für ganz Europa
mehr