27.11.2025

Wirtschaftliche und sozialpolitische Herausforderungen sind hoch

Im Mittelpunkt der Sitzung des gemeinsamen Tarif- und Sozialpolitischen Ausschusses von BGA und MITTELSTANDSVERBUND standen die aktuellen wirtschaftlichen und sozialpolitischen Herausforderungen des Groß- und Außenhandels. Besonders intensiv diskutierten die haupt- und ehrenamtlichen Vertreter der Landes- und Regionalverbände die im kommenden Jahr anstehende Lohn- und Gehaltstarifrunde, die für die Branche eine zentrale Rolle spielen wird. Auf Einladung von grosshandel-bw, dem Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V., tagte der Ausschuss hierzu am 17./18. November 2025 in Stuttgart.

Einen wissenschaftlichen Impuls lieferte Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Er referierte über die Erneuerungskrise der deutschen Wirtschaft und zeigte wichtige Hintergründe zu den strukturellen Problemen in Deutschland.

Als sozialpolitische Vorhaben der Bundesregierung wurden u.a. die Umsetzung des Entgelttransparenzrichtlinie, das Tariftreuegesetz und das Rentenpaket kritisch beleuchtet. Hier drohen weitere bürokratische Belastungen für Arbeitgeber, finanzielle Belastungen für Steuer- und Beitragszahler und neue Eingriffe in die Tarifautonomie.

Außerdem wurden Möglichkeiten zum gemeinsamen Vorgehen und Wege aus der Krise mit dem Sozialpartner ver.di diskutiert. BGA-Vizepräsident Volker Schlinge wurde im Amt des Ausschussvorsitzenden für weitere drei Jahre einstimmig bestätigt.
 

Denis Henkel
Arbeits- und Sozialrecht + Berufsbildung
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 547
denis.henkel@bga.de