Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Transparenz in der Lieferkette, Know your customer-Prozesse, Compliance-Checks, Risikomanagement, Sanktionslistenprüfung und Exportkontrolle, um nur einiges zu nennen, gehören schon seit Jahren zum Handwerkszeug aktiver Außenhändler - und das nicht erst seit sich die Rahmenbedingungen geopolitisch immer weiter zuspitzen. Dienen sie doch alle der Risikominimierung für das eigene Unternehmern, für die Sicherheit der Geschäftsprozesse. Die Themen gewinnen zunehmend auch auf der staatlichen Ebene an Relevanz. Nicht umsonst hat die aktuelle Bundesregierung daher im Koalitionsvertrag wie folgt formuliert: "...Als Antwort auf das geopolitisch veränderte Umfeld werden wir unsere Wirtschaftssicherheit und Resilienz stärken. Die europäische Strategie für wirtschaftliche Sicherheit setzen wir in einer nationalen Strategie um." Aufgrund der Komplexität der Materie sowie der schwierigen Antwort auf die Frage wie nationalen Sicherheitsinteressen am Ende in der Praxis zu leben sind, sind Kommunikation und Sensibilisierung aktuell fraglos das Gebot der Stunde. Der BGA hat daher dazu seinen Dialog mit dem BMWE, welches federführend bei der Formulierung o.a. Strategie ist, kürzlich intensiviert. So wollen wir den Prozess aktiv begleiten und vor allem mit darauf achten, dass die berichtigten Sicherheitsinteressen am Ende auch in der wirtschaftlichen Praxis gut gelebt werden können, ohne Prozesse zu verlängern, zu verlangsamen oder gar neue Bürokratie aufzubauen. Eine weitere Gelegenheit wird es im Oktober in einer Verbänderunde geben.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr