Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Transparenz in der Lieferkette, Know your customer-Prozesse, Compliance-Checks, Risikomanagement, Sanktionslistenprüfung und Exportkontrolle, um nur einiges zu nennen, gehören schon seit Jahren zum Handwerkszeug aktiver Außenhändler - und das nicht erst seit sich die Rahmenbedingungen geopolitisch immer weiter zuspitzen. Dienen sie doch alle der Risikominimierung für das eigene Unternehmern, für die Sicherheit der Geschäftsprozesse. Die Themen gewinnen zunehmend auch auf der staatlichen Ebene an Relevanz. Nicht umsonst hat die aktuelle Bundesregierung daher im Koalitionsvertrag wie folgt formuliert: "...Als Antwort auf das geopolitisch veränderte Umfeld werden wir unsere Wirtschaftssicherheit und Resilienz stärken. Die europäische Strategie für wirtschaftliche Sicherheit setzen wir in einer nationalen Strategie um." Aufgrund der Komplexität der Materie sowie der schwierigen Antwort auf die Frage wie nationalen Sicherheitsinteressen am Ende in der Praxis zu leben sind, sind Kommunikation und Sensibilisierung aktuell fraglos das Gebot der Stunde. Der BGA hat daher dazu seinen Dialog mit dem BMWE, welches federführend bei der Formulierung o.a. Strategie ist, kürzlich intensiviert. So wollen wir den Prozess aktiv begleiten und vor allem mit darauf achten, dass die berichtigten Sicherheitsinteressen am Ende auch in der wirtschaftlichen Praxis gut gelebt werden können, ohne Prozesse zu verlängern, zu verlangsamen oder gar neue Bürokratie aufzubauen. Eine weitere Gelegenheit wird es im Oktober in einer Verbänderunde geben.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr