Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Transparenz in der Lieferkette, Know your customer-Prozesse, Compliance-Checks, Risikomanagement, Sanktionslistenprüfung und Exportkontrolle, um nur einiges zu nennen, gehören schon seit Jahren zum Handwerkszeug aktiver Außenhändler - und das nicht erst seit sich die Rahmenbedingungen geopolitisch immer weiter zuspitzen. Dienen sie doch alle der Risikominimierung für das eigene Unternehmern, für die Sicherheit der Geschäftsprozesse. Die Themen gewinnen zunehmend auch auf der staatlichen Ebene an Relevanz. Nicht umsonst hat die aktuelle Bundesregierung daher im Koalitionsvertrag wie folgt formuliert: "...Als Antwort auf das geopolitisch veränderte Umfeld werden wir unsere Wirtschaftssicherheit und Resilienz stärken. Die europäische Strategie für wirtschaftliche Sicherheit setzen wir in einer nationalen Strategie um." Aufgrund der Komplexität der Materie sowie der schwierigen Antwort auf die Frage wie nationalen Sicherheitsinteressen am Ende in der Praxis zu leben sind, sind Kommunikation und Sensibilisierung aktuell fraglos das Gebot der Stunde. Der BGA hat daher dazu seinen Dialog mit dem BMWE, welches federführend bei der Formulierung o.a. Strategie ist, kürzlich intensiviert. So wollen wir den Prozess aktiv begleiten und vor allem mit darauf achten, dass die berichtigten Sicherheitsinteressen am Ende auch in der wirtschaftlichen Praxis gut gelebt werden können, ohne Prozesse zu verlängern, zu verlangsamen oder gar neue Bürokratie aufzubauen. Eine weitere Gelegenheit wird es im Oktober in einer Verbänderunde geben.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr