Wohin steuert der Außenhandel?
Beim Treffen des Außenwirtschaftsausschusses des BGA am 4. November 2025 stand eines im Mittelpunkt: Die wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd – und der Handlungsdruck wächst.
Unter der Leitung von BGA-Ausschussvorsitzendem Christian J. Justus diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Industrie und Verbänden offen über die aktuellen Entwicklungen: sinkende Wettbewerbsfähigkeit, zunehmende Bürokratie, schwache
Investitionsdynamik – und die Frage, welche Rolle Deutschland künftig im internationalen Handel spielen kann.
In einer lebhaften Runde wurde deutlich: Der Mittelstand braucht verlässliche Rahmenbedingungen und weniger regulatorische Belastungen. Diversifizierung bleibt der Schlüssel zu Stabilität – geografisch wie auch strukturell. Zwischen geopolitischem Druck und globalen Umbrüchen braucht es eine klare Außenwirtschaftsstrategie.
Prof. Dr. Julian Hinz (Universität Bielefeld / IfW Kiel) zeigte in seinem Vortrag, dass wir keine Deglobalisierung, sondern eine Neuordnung der globalen Warenströme erleben. Deutschland bleibt ein wichtiger Akteur – allerdings nur, wenn es gelingt, neue Märkte zu erschließen und bestehende Partnerschaften klug zu stärken.
Ein weiterer Höhepunkt war der Austausch mit I.E. Carmen Heidecke, der deutschen Botschafterin bei der Welthandelsorganisation (WTO). Sie betonte, wie essenziell ein funktionierender Multilateralismus und ein regelbasierter Welthandel für exportorientierte Volkswirtschaften wie Deutschland sind. Nur durch Reformen der WTO und eine gemeinsame europäische Stimme könne das internationale Handelssystem zukunftsfähig bleiben.
Auch die Debatte um den Wettbewerb mit China machte deutlich: Es geht heute weniger um Abschottung, sondern um Balance – zwischen Freihandel, Resilienz und strategischer Unabhängigkeit, basierend auf eigener wirtschaftlicher Stärke. Die Mitglieder des Ausschusses wollen die Ergebnisse in einem Positionspapier zusammenführen – mit klaren Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.
Der Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenzubringen – um aus Analyse echte Gestaltungskraft zu entwickeln.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Marcus Schwenke
Abteilungsleiter Außenhandelspolitik + Importförderung + Entwicklungszusammenarbeit + Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 594
marcus.schwenke@bga.de

Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr