18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
Am 4. Februar 2025 fand die 18. Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Es kamen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen, um die wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) organisiert – bei welcher der BGA einer der Träger ist – und bot eine Plattform für den Austausch zu strategischen Partnerschaften, nachhaltigem Handel und Investitionsmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight der Konferenz waren die Expertenpanels, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Region befassten. Themen wie Nachhaltigkeit, Handelsmöglichkeiten und wirtschaftliche Kooperationen standen im Fokus. Das von Patrick Federl, Referent für Importförderung beim BGA, moderierte Panel widmete sich speziell den Potenzialen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Hier diskutierten unter anderem der Vizeminister für KMU aus Paraguay, Gustavo Gimenez Fernandez, und die Botschafterin von El Salvador, Florencia Vilanova de von Oehsen, gemeinsam mit Wirtschaftsexperten darüber, wie deutsche Unternehmen den lateinamerikanischen Markt besser erschließen können. Besonders das vom BGA initiierte Import Promotion Desk bekam seitens des Publikums und der Panelisten viel positive Resonanz.
Die zentrale Erkenntnis der Diskussionen: Die Region bietet enormes Potenzial für deutsche Unternehmen, insbesondere für den Mittelstand. Häufig fehlt es jedoch an Bewusstsein und Wissen über die Marktchancen. Organisationen wie die Deutsch-Dominikanische Handelskammer, der Lateinamerika-Verein (LAV) und das Import Promotion Desk (IPD) spielen eine entscheidende Rolle dabei, deutschen KMU den Zugang zu diesen Märkten zu erleichtern. Der BGA setzt sich daher insbesondere dafür ein, dass diese Netzwerke auch über die LAI stärker den mittelständischen Unternehmen in Deutschland zugänglich gemacht werden.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die wachsende Bedeutung Lateinamerikas für die deutsche Wirtschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich hoch motiviert, die wirtschaftlichen Beziehungen weiter zu vertiefen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieses wichtigen Dialogs und die weiteren Schritte in der Zusammenarbeit mit unseren lateinamerikanischen Partnern!


Patrick Federl
Referent für Importförderung im Auftrag des Import Promotion Desk (IPD)
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
0176 465 965 51
patrick.federl@bga.de

Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr