Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft steigern
Erneut erweist sich der transatlantische Handel als wichtige Stütze für den deutschen Export. Die deutschen Ausfuhren in die USA sind erneut auf starkem Niveau und stiegen im September um 5,6 % im Vergleich zum Vormonat auf ein Ausfuhrvolumen von 14,5 Mrd. EUR.
„Aktuell ist es wichtiger denn je, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft wieder deutlich zu steigern. Hierzu zählt eine Senkung der Unternehmensbesteuerung auf europäisches Maß und der Ausbau wichtiger Infrastruktur sowie Investitionen in Forschung, Entwicklung und Bildung.“, so Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
„Der Handel mit China als wichtigstem Handelspartner für Importe nach Deutschland, bleibt schwierig. Ein Ende der Null-Covid-Strategie ist nicht in Sicht. Unvorhersehbare Lockdowns und Hafenschließungen werden zu unkalkulierbaren Risiken für die Lieferketten. In der jetzigen Lage sind viele Unternehmen und Arbeitsplätze hohen wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt. Umso wichtiger ist deshalb, dass das von der Bundesregierung versprochene Belastungsmoratorium so schnell wie möglich greift. Dies gilt besonders für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Es sollte vorerst nicht zur Anwendung kommen und ausgesetzt werden.“, so Finkelnburg in Berlin.
Mit Blick auf die heute veröffentlichten Außenhandelszahlen erläutert Finkelnburg weiter: „Insgesamt nahmen sowohl der deutsche Export als auch Import von Waren leicht ab. Die hohen Energiekosten lassen Preise deutscher Waren steigen, was den Absatz im Ausland erschwert. Gleichzeitig setzt den deutschen Unternehmen die anhaltende Inflation zu, welche den Einkauf von Waren im Ausland verteuert. Aufgrund der erneut verschärften Sanktionen nahm der Warenverkehr nach Russland weiter ab.“
Berlin, der 2. November 2022


Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Kein politischer Mindestlohn
Die Kommission soll im Interesse der Arbeitnehmer und Arbeitgeber handeln.
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr
Einen gemeinsamen Weg suchen
Der Bundeskanzler spricht in Washington für ganz Europa
mehr
Mittelstand vergessen
Der Wachstumsbooster sollte Entlastungen für alle Unternehmen bedeuten
mehr
Falsche Schritte in falsche Richtung
BGA kritisiert Ankündigung zu Stahl-Zölle
mehr
Neuer Omnibus ist nur der Anfang
Neuer Vorschlag der Kommission schlägt richtigen Weg ein
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr