Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen
Der zweite Tag des Schienengüterverkehrsforum beginnt mit den Round Tables. Dazu können die Teilnehmer aus insgesamt 6 Themengebieten wählen. Die Round Tables finden parallel statt und sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, in kleinen Gruppen Themen zu vertieft zu diskutieren.
Die Schiene hat das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Verlagerung von Gütertransporten auf nachhaltigere Verkehrswege zu spielen. In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten globalen Herausforderungen darstellt, wird der Güterverkehr als einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen zunehmend hinterfragt. Der Straßenverkehr ist nicht nur überlastet, sondern auch stark umweltschädlich. Eine Verlagerung auf die Schiene ist daher ein notwendiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit des Güterverkehrs zu fördern. Doch wie können wir die Schiene als wichtiges Verkehrsmittel im Güterverkehr weiter ausbauen und sinnvoll nutzen?
Genau mit dieser Frage wird sich der zweite Round Table beschäftigen: „Die Schiene als grüne Alternative im Güterverkehr – welche politischen Initiativen brauchen wir dazu?“ und wird von Lena Schlett, Abteilungsleiterin Verkehr und Logistik beim BGA moderiert.
Die Sessions der jeweiligen Round Tabels dauern 60 min, danach wird das Schienengüterverkehrsforum fortgesetzt.
Lena Schlett
Referentin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de
Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr - 29.-30.Januar 2025
mehrHohe Kosten und Bürokratie statt gewünschter Lenkungswirkung
Ein Jahr nach Einführung der CO2-basierten Lkw-Maut
mehrHerausforderungen der Verkehrswende
BGA-Verkehrsausschuss am 20. November in Berlin
mehrWie wird die Schifffahrt nachhaltig?
BGA unterstützt das Positionspapier des Verbandes deutscher Reeder.
mehrEines der Kernthemen: Klimafreundliche Transportlösungen
4. BME-VDV-Gleisanschluss-Konferenz am 7. und 8. Oktober 2024 in Wolfsburg
mehrAb 1. Juli: Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Handwerksfahrzeuge unter bestimmten Voraussetzungen von Mautpflicht befreit
mehrDie Ladezone kommt
Bundesrat beschließt neues Verkehrsschild
mehrBGA-Verkehrsausschuss bei Firma HABeMA Futtermittel
Unterwegs in Hamburg
mehrArbeitskreis Logistik im Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB
Zukunft der Baustofflogistik
mehrFür Europa handeln: Verkehrs-Talk mit Thomas Rudner, MdEP
Straße oder Schiene?
mehr56 Organisationen überreichen Gleisanschluss-Charta '24
Mehr Gleisanschlüsse und moderne, kundennahe Zugangsstellen
mehrBGA wieder Unterzeichner bei neuer Gleisanschluss-Charta
Die Gleisanschluss-Charta 2024 unterbreitet Politik und Wirtschaft konkrete Vorschläge.
mehrLKW-Maut Thema im Arbeitskreis Chemielogistik
LKW-Maut tritt am 1. Dezember in Kraft.
mehrGroße Verkehrsreform kommt
Großhandel begrüßt Planungsbeschleunigung.
mehrFinanzielle Belastung bei geplanter Maut-Erhöhung
Fachgespräch Güterkraftverkehr und Logistik im deutschen Bundestag
mehrErneutes Verbändeschreiben zur CO2-Mautkomponente bei der Lkw-Maut
Viele Punkte nicht umsetzbar.
mehrDigitalisierung im Groß- und Außenhandel
Vom Elektronischen Transportdokument bis zur Öko-Design-Verordnung
mehrDie 11. Änderungsverordnung für Lang-LKW kommt!
BGA mit Verbändeinitiative erfolgreich
mehrBGA-Verkehrsausschuss mit neuem Vorsitzenden
Holger Papendick gewählt
mehrLKW-Maut: kurzfristige Umsetzung nicht praxistauglich
Koalitionsausschuss konkretisiert Vorhaben
mehr