Abstimmung zum Rentenpaket verschieben
„Der vorgelegte Entwurf eines Begleittextes zum Rentenpaket reicht nicht aus. Ich habe kein Vertrauen, dass die Regierungsparteien später noch die Kraft haben, gemeinsam echte Reformen des Rentensystems zu beschließen. Wenn das Rentenpaket erstmal beschlossen ist, ist "der Drops gelutscht". Der Antrag enthält nur vage Versprechen von Reformschritten, die man schon längst in den Koalitionsverhandlungen hätte vereinbaren müssen. Die Reihenfolge ist falsch. Erst muss die Rentenkommission tagen und danach kann man dann ein konkretes Rentenpaket verabschieden. Die Abstimmung zum vorliegenden Rentenpaket sollte verschoben werden.", fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Rentenpaket.
Jandura betont: „Wir müssen uns in Deutschland endlich den Realitäten stellen. Jede Form der vorgezogenen Rente muss konsequent an die demografischen Fakten angepasst werden. Statt immer neue Ausnahmen zu schaffen, brauchen wir mehr Erwerbsbeteiligung und längere Lebensarbeitszeiten. Auch die ständige Ausweitung der Mütterrente ist nicht finanzierbar, muss beendet werden und hilft auch den Bedürftigen nicht."
„Seit Jahren fehlten Politikern der Mut und die Konsequenz, die offensichtlichen strukturellen Probleme des Rentensystems anzupacken. Die zusätzlichen Kosten, die hier auf uns zukommen, belasten den Bundeshaushalt bis 2050 mit etwa 480 Milliarden Euro. Unsere Rentenkonstruktion ist in ihrer heutigen Form nicht mehr tragfähig. Das hat mit Generationengerechtigkeit nichts mehr zu tun. Das weiß jeder – aber niemand handelt. Ohne Kurskorrektur wird die Rentenlast der Zukunft unbezahlbar.“, so Jandura abschließend.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Abstimmung zum Rentenpaket verschieben
Wir müssen uns in Deutschland endlich den Realitäten stellen.
mehr
Reform des Unionszollkodexes
Arbeitskreis Zoll tagte am 17. November
mehr
Wirtschaftliche und sozialpolitische Herausforderungen sind hoch
Tarif- und Sozialpolitischer Ausschuss tagte in Stuttgart
mehr
Umfrage im Groß- und Außenhandel gestartet
Neue Erkenntnisse zur Konjunkturlage
mehr
BGA-Ausschuss Steuern und Finanzen
Für weitere Impulse und strukturelle Reformen in der Unternehmensbesteuerung
mehr
BGA und Deloitte stellen Ergebnisse zur Krisenresilienz im Großhandel vor
Krisenresilienz im Groß- und Außenhandel ist eine strategische Frage für Unternehmen
mehr
EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr