Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Wie schätzen die Unternehmen im Groß- und Außenhandel und die B2B-Dienstleister im schwierigen geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld ihre wirtschaftliche Lage und die weiteren Perspektiven ein? Diese Frage ist ein Schwerpunkt der BGA-Großhandelsumfrage in diesem Sommer 2025. Weiterhin versprechen die Fragen zur aktuellen Einschätzung zentraler politischer Handlungsfelder spannende Diskussionspunkte im Hinblick auf die Bemühungen, die unternommen werden, um mehr Wachstum und Investitionen in Unternehmen und der öffentliche Infrastruktur zu schaffen. Die Unternehmen des Wirtschaftssektors haben nun bis Freitag, 15. August 2025, die Möglichkeit an der BGA-Umfrage teilzunehmen. Durch Aktualisierungen hat sich der Zeitraum für die Durchführung etwas verschoben, allerdings zugleich auch zeitlich verlängert. Der BGA erhofft sich wieder eine große Teilnahme aus Reihen der Mitglieder, um mit der Unterstützung der Unternehmen fundierte Daten für weitere, notwendige politische Weichenstellungen zu sammeln.
Den Umfragelink können interessierte Unternehmen über die E-Mail michael.alber@bga.de anfordern. Die Teilnahme erfordert einen Zeitaufwand von etwa zehn Minuten. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir in der nächsten Ausgabe von Trends & Analysen Großhandel im September 2025 vorstellen.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr