Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
Esra Limbacher, MdB, SPD, dort Mittelstandsbeauftragter und Mitglied des Seeheimer Kreises, war am 13. Februar zu Gast bei der 4. und letzten Wahlarena des BGA. Noch 10 Tage zur Bundestagswahl und die Teilnehmer hatten noch jede Menge Fragen, die sie loswerden wollten. Limbacher bedauerte, dass eine echte wirtschaftspolitische Auseinandersetzung in diesem Wahlkampf zu kurz komme und diese hohe Priorität in der nächsten Legislaturperiode haben müsse. In seinem Eingangsstatement beantwortete er die Frage, wie die Politik Deutschland aus dem Tief herausbekommt mit drei wichtigen Absatzpunkten, um die Wirtschaft zu unterstützen.
Zu Beginn stellte er drei Kernpunkte vor, mit denen die deutsche Wirtschaft wieder aus dem Tief käme: die Einführung einer Investitionsprämie, um "made in Germany" zu fördern, ein Bundeszuschuss zur Senkung der Energiepreise und einen Bürokratieabbau, um der mittelständigen Wirtschaft wieder die Zeit zurückzugeben, sich um ihre eigentliche Arbeit zu kümmern. Für die Finanzierung soll u. a. die Schuldenbremse aufgeweicht werden.
Die Diskussion war lebhaft und reichte von der Frage, ob statt Subventionen eine Unternehmenssteuerreform für alle sinnvoll sei, über die die deutsche Rolle bei der europäischen Bürokratie bis zur politischen Festlegung des Mindestlohns. Vor allem die Regulierung auf allen Ebenen erregte die Gemüter. Einig waren sich alle, dass es mehr Pragmatismus in der Politik bedürfe.


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie, Abteilungsleiter Energie + Umwelt
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Bewertungen der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen
In den Koalitionsverhandlungen sind die AGs zu vorläufigen Ergebnissen gekommen
mehr