Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
Esra Limbacher, MdB, SPD, dort Mittelstandsbeauftragter und Mitglied des Seeheimer Kreises, war am 13. Februar zu Gast bei der 4. und letzten Wahlarena des BGA. Noch 10 Tage zur Bundestagswahl und die Teilnehmer hatten noch jede Menge Fragen, die sie loswerden wollten. Limbacher bedauerte, dass eine echte wirtschaftspolitische Auseinandersetzung in diesem Wahlkampf zu kurz komme und diese hohe Priorität in der nächsten Legislaturperiode haben müsse. In seinem Eingangsstatement beantwortete er die Frage, wie die Politik Deutschland aus dem Tief herausbekommt mit drei wichtigen Absatzpunkten, um die Wirtschaft zu unterstützen.
Zu Beginn stellte er drei Kernpunkte vor, mit denen die deutsche Wirtschaft wieder aus dem Tief käme: die Einführung einer Investitionsprämie, um "made in Germany" zu fördern, ein Bundeszuschuss zur Senkung der Energiepreise und einen Bürokratieabbau, um der mittelständigen Wirtschaft wieder die Zeit zurückzugeben, sich um ihre eigentliche Arbeit zu kümmern. Für die Finanzierung soll u. a. die Schuldenbremse aufgeweicht werden.
Die Diskussion war lebhaft und reichte von der Frage, ob statt Subventionen eine Unternehmenssteuerreform für alle sinnvoll sei, über die die deutsche Rolle bei der europäischen Bürokratie bis zur politischen Festlegung des Mindestlohns. Vor allem die Regulierung auf allen Ebenen erregte die Gemüter. Einig waren sich alle, dass es mehr Pragmatismus in der Politik bedürfe.


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr