Außenhandelsmotor fängt an zu stottern
"Der Außenhandel trübt sich ein. Die tendenzielle Stagnation der letzten Monate geht nun in einen leichten Rückgang über. Insbesondere die Schwäche bei den Importen deutet an, dass der Außenhandelsmotor anfängt zu stottern“, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu den heute veröffentlichten Außenhandelszahlen.
Der Präsident weiter: „Die nachlassenden Staus in der Containerschifffahrt entschärfen die Lieferengpässe. Dabei handelt es sich jedoch um die Abwicklung bestehenden Geschäfts. Die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der weltwirtschaftlichen Lage und die zahlreichen geopolitischen Risiken belasten den Außenhandel zunehmend.“
„Entscheidend ist nun, positive Impulse für eine Stärkung des Außenhandels zu setzen. Dazu gehören neben starken Investitionen in den deutschen und europäischen Standort auch die Entwicklung neuer Handelsstrategien und dringend notwendige Handelsabkommen. Europa muss sich für die Zukunft stark und breit aufstellen, um sich in einem zunehmend polarisierenden Welthandel behaupten zu können. Nur so lässt sich verhindern, dass wir auf eine bipolare Weltwirtschaft mit den USA und China zusteuern. Der Blick auf die aktuellen Geschehnisse in China und den dortigen Lockdownmaßnahmen der Regierungen verdeutlichen zudem, dass eine diversere Aufstellung der Handelsbeziehung für die Zukunft unausweichlich ist“, erklärt Jandura.
„Hierfür liegen Chancen nicht nur in Lateinamerika und Asien, sondern auch in afrikanischen Staaten, auch wenn das Volumen natürlich ein anderes ist. Dies wird auch Gegenstand der Diskussionen im Rahmen des German African Business Summits (GABS) in der kommenden Woche sein. Die Implementierung einer afrikanischen Freihandelszone, Diversifizierung von Handelspartnern vor allem im Bereich der Rohstoffe und der Entwicklung von grünem Wasserstoff werden im Mittelpunkt stehen“, Jandura abschließend.
Berlin, der 2. Dezember 2022


Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr