Beitragsfuß im zehnten Jahr in Folge stabil
Die jährlichen Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) werden in der zweiten Aprilhälfte an die dort versicherten Unternehmen versandt. Der Beitragsfuß der BGHW liegt dabei auch für den Beitrag 2024 im zehnten Jahr in Folge stabil bei 3,89.
Dies ist angesichts schwieriger Rahmenbedingungen in diesem Zeitraum eine bemerkenswerte Leistung, vor allem mit Blick auf die in anderen Zweigen der Sozialversicherung deutlich spürbaren Kostensteigerungen im Gesundheitswesen.
Der BGA ist gemeinsam mit dem HDE in der Selbstverwaltung der BGHW engagiert und setzt sich stetig für eine qualitative und effiziente Arbeit unserer gesetzlichen Unfallversicherung ein.
Alle weiteren Informationen zum Beitragsbescheid 2024 finden Sie auf der Website der BGHW unter: https://www.bghw.de/mitgliedschaft-beitrag/ihr-beitrag/beitragsbescheid
sowie unter: https://hundertprozent.bghw.de/auf-einen-blick-der-bg-beitrag-2024
Achtung! Betrügerische Schreiben im Umlauf!
Nicht verwechseln sollte man die Beitragsbescheide der BGHW mit aktuell im Umlauf befindlichen betrügerischen Schreiben. So fordern derzeit Betrüger Betriebe per Post oder E-Mail auf, umgehend ein Schild für die Augenspülstation zu erwerben. Angeblicher Auftraggeber: die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Ein anderes Schreiben fordert dazu auf, für ein “Präventionsmoduls 2025” zu zahlen, angeblich im Auftrag der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese Schreiben sind gefälscht und stammen nicht von den angeblichen Absendern.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://hundertprozent.bghw.de/betrueger-verschicken-gefaelschte-zahlungsaufforderungen


Judith Röder
Geschäftsführerin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 581
judith.roeder@bga.de

Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr