Beitragsfuß im zehnten Jahr in Folge stabil
Die jährlichen Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) werden in der zweiten Aprilhälfte an die dort versicherten Unternehmen versandt. Der Beitragsfuß der BGHW liegt dabei auch für den Beitrag 2024 im zehnten Jahr in Folge stabil bei 3,89.
Dies ist angesichts schwieriger Rahmenbedingungen in diesem Zeitraum eine bemerkenswerte Leistung, vor allem mit Blick auf die in anderen Zweigen der Sozialversicherung deutlich spürbaren Kostensteigerungen im Gesundheitswesen.
Der BGA ist gemeinsam mit dem HDE in der Selbstverwaltung der BGHW engagiert und setzt sich stetig für eine qualitative und effiziente Arbeit unserer gesetzlichen Unfallversicherung ein.
Alle weiteren Informationen zum Beitragsbescheid 2024 finden Sie auf der Website der BGHW unter: https://www.bghw.de/mitgliedschaft-beitrag/ihr-beitrag/beitragsbescheid
sowie unter: https://hundertprozent.bghw.de/auf-einen-blick-der-bg-beitrag-2024
Achtung! Betrügerische Schreiben im Umlauf!
Nicht verwechseln sollte man die Beitragsbescheide der BGHW mit aktuell im Umlauf befindlichen betrügerischen Schreiben. So fordern derzeit Betrüger Betriebe per Post oder E-Mail auf, umgehend ein Schild für die Augenspülstation zu erwerben. Angeblicher Auftraggeber: die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Ein anderes Schreiben fordert dazu auf, für ein “Präventionsmoduls 2025” zu zahlen, angeblich im Auftrag der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese Schreiben sind gefälscht und stammen nicht von den angeblichen Absendern.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://hundertprozent.bghw.de/betrueger-verschicken-gefaelschte-zahlungsaufforderungen


Judith Röder
Geschäftsführerin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 581
judith.roeder@bga.de

Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr