BGA-Konjunkturumfrage zur Jahresmitte 2024
Steht Deutschland vor einem wirtschaftlichen Aufbruch oder bremsen die globalen Unsicherheiten und strukturellen Herausforderungen die wirtschaftliche Dynamik aus? Brauchen wir wirtschaftspolitische Impulse oder kann sich die deutsche Wirtschaft selbst aus dem aktuellen Stimmungstief herausarbeiten? Mit Blick auf diese Schwerpunkte wird der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung (BGA) in Kürze wieder seine traditionelle Konjunkturumfrage zur wirtschaftlichen Lage und den weiteren Perspektiven im Großhandel gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden starten. Neu ist, dass die Konjunkturumfrage über die binnenwirtschaftlichen Einschätzungen der Großhändler erstmals auf die Einschätzung des außenwirtschaftlichen Umfeldes der Außenhändler ausgeweitet wird.
Um für den Groß- und Außenhandel angesichts der vielfältigen Herausforderungen Position beziehen zu können, lädt der BGA die Unternehmen der Wirtschaftsstufe ein, sich an der aktuellen Konjunkturumfrage im Großhandel und den B2B-Dienstleistungen sowie dem Außenhandel zur Jahresmitte 2024 aktiv zu beteiligen. Unternehmen, die teilnehmen möchten, können den Teilnahmelink über die E-Mail Erreichbarkeit michael.alber@bga.de anfordern.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Bewertungen der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen
In den Koalitionsverhandlungen sind die AGs zu vorläufigen Ergebnissen gekommen
mehr