BGA-Konjunkturumfrage zur Jahresmitte 2024
Steht Deutschland vor einem wirtschaftlichen Aufbruch oder bremsen die globalen Unsicherheiten und strukturellen Herausforderungen die wirtschaftliche Dynamik aus? Brauchen wir wirtschaftspolitische Impulse oder kann sich die deutsche Wirtschaft selbst aus dem aktuellen Stimmungstief herausarbeiten? Mit Blick auf diese Schwerpunkte wird der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung (BGA) in Kürze wieder seine traditionelle Konjunkturumfrage zur wirtschaftlichen Lage und den weiteren Perspektiven im Großhandel gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden starten. Neu ist, dass die Konjunkturumfrage über die binnenwirtschaftlichen Einschätzungen der Großhändler erstmals auf die Einschätzung des außenwirtschaftlichen Umfeldes der Außenhändler ausgeweitet wird.
Um für den Groß- und Außenhandel angesichts der vielfältigen Herausforderungen Position beziehen zu können, lädt der BGA die Unternehmen der Wirtschaftsstufe ein, sich an der aktuellen Konjunkturumfrage im Großhandel und den B2B-Dienstleistungen sowie dem Außenhandel zur Jahresmitte 2024 aktiv zu beteiligen. Unternehmen, die teilnehmen möchten, können den Teilnahmelink über die E-Mail Erreichbarkeit michael.alber@bga.de anfordern.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Sommerfest des Handels 2025 - alle Bilder
Unter dem Motto "Starker Handel, starke Gesellschaft" genossen die vielen Gäste die Vielfalt des Handels.
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Dr. Levin Holle aus dem Kanzleramt beim BGA-Gremientag
Sommerfest des Handels
mehr
Stromsteuerabsenkung – so nicht tragbar
Briefe an Bundeswirtschaftsministerin Reiche und Bundesfinanzminister Klingbeil
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
Bernd Wittwer bei BGA-Berufsbildungsausschuss
Ausschuss tagte bei Berufsgenossenschaft
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr