BGA startet in Kürze die BGA-Konjunkturumfrage
„Befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer tiefen Rezession?“ ist aktuell die Frage, mit der sich Politik, Wirtschaft und Forschung befassen. Auch für den BGA ist die wirtschaftliche Lage und die weitere Perspektive von besonderer Relevanz, da der Groß- und Außenhandel als Indikator für die weitere wirtschaftliche Entwicklung angesehen werden kann. Nach den bisherigen Daten hat der Großhandel die multiplen Herausforderungen vergleichsweise robust gemeistert. Allerdings deuten die aktuellen Daten auf eine konjunkturelle Eintrübung hin und es stellt sich aus Sicht des BGA zudem strukturell die Frage, ob Deglobalisierung, Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie neue Chancen oder mehr Risiken für die Unternehmen bringen und die steigenden Kostenbelastungen sowie Bürokratie die Wirtschaftsdynamik erlahmen lassen. Für den Standort Deutschland können sich aus den sich ändernden Rahmenbedingungen Handlungsanforderungen ergeben, die der BGA in seinen Einsatz für die Unternehmen des Groß- und Außenhandels zur Gestaltung investitionsfördernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen aufnehmen will. Der BGA bittet daher seine Mitgliedsverbände und damit verbunden auch die Unternehmen der Wirtschaftsstufe, die Online-Umfrage aktiv zu unterstützen, um repräsentative Ergebnisse und eine fundierte Analyse vorlegen zu können. Eine Teilnahme wird im Zeitraum vom 7. bis 25. August 2023 möglich sein und dauert nur wenige Minuten. Über die Ergebnisse wird in der nächsten Ausgabe von Trends und Analysen Großhandel 2/2023 informiert.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr