BGA trauert um Peter Spary
„Mit Peter Spary verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit. Er war ein leidenschaftlicher Kämpfer für die unternehmerische Freiheit, ein streitbarer Geist und ein geselliger wie überzeugter Lobbyist im besten Sinne des Wortes. Sein Name stand über Jahrzehnte für die Verbindung von Mittelstand, Politik und Wirtschaft – mit unermüdlicher Energie, mit scharfem Verstand und einer unverwechselbaren Art“, würdigt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) den früheren Hauptgeschäftsführer des BGA, der am Mittwoch verstorben ist.
„Unser langjähriger Hauptgeschäftsführer des Verbandes ist am 2. Juli nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben. Mit ihm verliert der deutsche Groß- und Außenhandel eine prägende Persönlichkeit, die über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft, Sachverstand und großem politischen Gespür für den Mittelstand kämpfte“, so Jandura.
Und weiter: „Peter Spary war eine vernehmbare Stimme für die Belange der mittelständischen Wirtschaft – zunächst in Bonn, später in Berlin. Peter Spary war ein Lobbyist des Mittelstands und stand auch offen dazu. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik übernahm er 1990 für mehr als ein Jahrzehnt die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels. In dieser Zeit prägte er das wirtschaftspolitische Profil des Verbandes und verhalf dem Groß- und Außenhandel zu einer starken und hörbaren Stimme in der Bundespolitik. Er hat den BGA über Jahre geprägt und die Interessen unserer Branche in einer herausfordernden Zeit auf kluge und eindringliche Weise vertreten. Wir verneigen uns vor seinem Lebenswerk. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm verbunden waren. Der BGA wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, schließt Jandura.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

EUDR: Schritt in die richtige Richtung
Bürokratie ist immer noch auf Platz 1 der Belastungen der deutschen Unternehmer.
mehr
Update zur EUDR
Wünschenswert: Anwendungsbeginn der EUDR für alle Unternehmen um ein Jahr zu verschieben.
mehr
Wohin steuert der Außenhandel?
Eindrücke aus dem BGA-Außenwirtschaftsausschuss
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2025/2026 startet in Kürze!
Los geht es am 24. November 2025.
mehr
Produktion und Auftragseingänge stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
Geprägt wurde dies insbesondere durch die positive Entwicklung in der Industrie.
mehr
Gastredner MdB Henning Rehbaum zu Fachkräftemangel
Gemeinsamer BGA-Verkehrsausschuss & BDB AG
mehr
Seminar „Kartellrechtliche Compliance“ erfolgreich gelaufen
von DAHD und BGA in Frankfurt am Main
mehr
EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Aktuelle Konjukturdaten
Wachstumsschwäche setzt sich im Herbst fort
mehr
Außenwirtschaftsförderung für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI)
GTAI-Partner-Dialog
mehr
neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Gemeinsames Webinar von KfW und BGA
mehr
Abschaffung des Lkw-Fahrverbots an uneinheitlichen Feiertagen beschlossen
Anpassunf der StVO steht noch aus
mehr
EUDR
Verbände fordern Verschiebung, Nachbesserung und Rechtssicherheit
mehr
Aussenwirtschaftstag der Bundesregierung
Gute Diskussionen, viele offene Fragen
mehr
BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
CBAM-Update: Neue Regelungen und Auswirkungen für Unternehmen
Der BGA verfolgt die aktuellen Entwicklungen rund um den CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) aufmerksam – zuletzt gab es mehrere wichtige Neuerungen mit Auswirkungen für Unternehmen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr