BGA unterstützt EuroCommerce bei Zahlungsrichtlinie
Der europäische Dachverband des Handels EuroCommerce hat zur Revision der Zahlungsverzugs-Richtlinie am 17. März 2023 gegenüber der EU-Kommission eine Stellungnahme abgegeben, an der der BGA mitgewirkt und insbesondere auf die besondere Bedeutung der Vorfinanzierungsfunktion hingewiesen hat. EuroCommerce unterstützt darin das Ziel einer zeitnahen Begleichung von Forderungen nicht nur im B2G-Sektor, sondern grundsätzlich auch im B2B-Sektor. Hervorgehoben wird dabei, dass es die Unterscheidung von Zahlungsverzug und vereinbarten langfristigen Zahlungszielen weiterhin zu berücksichtigen gilt. EuroCommerce betont hierbei die Vertragsfreiheit über die Vereinbarung von Zahlungszielen und die damit verbundenen Vorteile für die Beteiligten und letztlich den Endverbraucher. Auch bestärkt die Positionierung von EuroCommerce das Anliegen der EU-Kommission, das bestimmte Finanzinstrumente wie Factoring inzwischen ein wichtige Bedeutung im Handel haben und insbesondere dazu beitragen können, das Zahlungsverhalten zu verbessern.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr