Das dicke Ende kommt noch
"Der Aufwind im deutschen Export im Februar ist erfreulich, darf uns aber nicht täuschen. Der starke Anstieg der Exporte in die USA belegt eindeutig, dass es sich um Vorzieheffekte gehandelt hat: US-Firmen haben gebunkert, die deutschen Firmen Lieferungen vorgezogen. Euphorie ist aber fehl am Platz, das dicke Ende kommt erst noch. Der Handelskrieg ist entfacht. Wir sind nun gut beraten, einen kühlen Kopf zu bewahren und der EU-Kommission bei ihren schwierigen Verhandlungen den Rücken zu stärken. Gleichzeitig sind alle Maßnahmen zu verstärken, die die EU und damit Deutschland zum US-Geschäft resilienter aufstellen", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) den Anstieg der deutschen Exporte im Februar 2025.
"Deutschland und die EU müssen in der neuen Weltordnung rasch ihre Rolle finden. Handelspolitisch heißt das, nun mit pragmatischen Angeboten auf den globalen Süden zuzugehen. Nicht nur die asiatischen, sondern auch die afrikanischen Märkte bieten erhebliches Potenzial für Wachstum und Geschäfte in der Zukunft. Begonnene Verhandlungen zu Freihandelsabkommen mit Australien, Indien, Indonesien, Malaysia und auch Indien sind nicht nur zu intensivieren, sondern auch zügig abzuschließen. Der US-amerikanische Rundumschlag bietet eine einmalige Chance, Europa als verlässlichen und vertrauenswürdigen Partner zu positionieren, den es zu nutzen gilt. Deutschland würde davon massiv profitieren", stellt der Außenhandelspräsident fest.
"Von der zukünftigen Bundesregierung erwarte ich, dass das Thema Außenhandel endlich wieder nach oben auf die Agenda und umfassenden Einzug in die Koalitionsverhandlungen findet. Unsere Forderungen sind bekannt: Bürokratieabbau bei Zoll und BAFA, Digitalisierung der Verwaltung und Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes in Berlin und Brüssel", so Jandura anschließend.
Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 Prozent und die Importe um 0,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2024 um 0,1 Prozent und die Importe um 4,6 Prozent.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr