Digitalisierung der Wirtschaft, des Staates und geopolitischer Dialog
Eine hochrangige Delegation des BGA ist in dieser Woche in die estnische Hauptstadt Tallinn gereist. Die Delegation – darunter der BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura und weitere Mitglieder des Präsidiums – verbrachte dort drei intensive Tage und sprach mit Vertreterinnen und Vertretern von estnischer Regierung, Unternehmen und NGOs über Digitalisierung, Partnerschaften zwischen unseren Ländern und neue geopolitische Formationen.
Estland steht trotz seiner Größe an der Spitze europäischer Interessen. Als nördlichstes baltisches EU-Mitglied teilt es eine lange Grenze mit Russland und ist einer verstärkten Bedrohungslage ausgesetzt. Wiederholte Aussagen aus Moskau und massive Cyberangriffe lenken die Blicke der EU und der NATO Estland. Gleichzeitig zählt es zu Europas digitalen Vorreitern – mit beachtlichen Erfolgen im Technologieexport u. a. durch Nortal und die CR14-Stiftung.
Technologiepolitik und historische Perspektiven
Zum Auftakt sprach die Delegation mit Sigrid Harjo von Enterprise Estonia über Investitionsförderungen. Tallinn unterstützt Unternehmen mit einem EU-weit einzigartigen Mitteleinsatz gemessen am BIP. Mit Blick auf die Geschichte Estlands informierte sich die Gruppe aber auch über die jüngste Geschichte des Baltikums, die immense Zahl der Opfer unter der kommunistischen Diktatur und die schwierigen Jahre Estlands nach dem Zusammenbruch der UDSSR, ohne die sich das Erfolgsmodell des Landes nicht verstehen lässt.
Höhepunkt war das Abendessen mit Justiz- und Digitalministerin Liisa Pakosta mit einem Austausch zur Bedeutung digitaler Souveränität.
E-Government, Cybersecurity und internationale Partnerschaften
Am zweiten Tag sprach die Delegation lange mit Ats Albre, CEO des IT-Unternehmens Nortal und Mitkonstrukteur des estnischen E-Government-Modells und mit deutschen Großhändler Würth Elektronik (W.EG. Eesti) über die Unterschiede zwischen den Großhandelsmärkten. Bei der CR14-Stiftung ging es um Cyberabwehr und NATO-Kooperationen, die in Estland höchste Priorität genießen. Den Abschluss bildete ein Gespräch mit Außenminister Margus Tsahkna zu geopolitischen Perspektiven und technologischer Zusammenarbeit.
Logistikdaten und Marktbeobachtungen
Zum Abschluss sprach die Delegation im estnischen Wirtschaftsministerium über digitalisierte Logistik- und Frachtdokumente.
Estland demonstriert, wie Technologiepolitik, wirtschaftlicher Pragmatismus und Sicherheitsverantwortung verknüpft werden. Der Austausch war für den BGA äußerst wertvoll – auch mit Blick auf politische Impulse für Deutschland.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

Digitalisierung der Wirtschaft, des Staates und geopolitischer Dialog
Delegationsreise des BGA nach Estland
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Erwartungen des Mittelstands an die neue Bundesregierung
Schreiben des BGA gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden
mehr
Rat berät zur Late Payments Verordnung
Rat der EU hat über ein 120-tägiges verpflichgtendes Zahlunsgziel bei B2B-Verträgen beraten.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr