EU: Herausforderungen bei Wettbewerbsfähigkeit
Vor welchen Herausforderungen steht die EU im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit? Wann wird die Kommission wieder arbeitsfähig sein? Welche Gesetzgebungen stehen auf von der Leyens 100-Tage-Liste?
Diese und viele weitere Fragen wurden am 10. September in der Europaausschusssitzung unter der Leitung von BGA-Vizepräsidenten und Ausschussvorsitzendem Till Blässinger beantwortet. Neben einem Ausblick zu der kommenden Gesetzgebung gab es auch einen Rückblick auf die zuletzt beschlossenen Richtlinien und Verordnungen
.
Im Anschluss stellte BGA-Abteilungsleiter für Digitalisierung Michael Nitsche die Ergebnisse einer internen Umfrage zum Thema Bürokratiebelastung in Unternehmen vor. Daran anknüpfend wird derzeit ein konkreter Vorschlag für ein sogenanntes "Single Digital Reporting Tool" erarbeitet, um eine Lösung für die hohe Belastung durch Berichtspflichten anzubieten.
Herr Gunther Krichbaum, europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag nahm als Gast am Europaausschuss teil. Er gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen und ordnete die Veränderungen im Europäischen Parlament und Kommission ein.
Ein besonderer Fokus der Diskussion mit Herrn Krichbaum lag auf dem kürzlich veröffentlichten Bericht von Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Der Bericht wurde generell positiv bewertet, es ist längst an der Zeit die Wettbewerbsfähigkeit zur obersten Priorität zu machen. Der BGA machte darauf aufmerksam, dass aber vor allem die Belastung durch Berichtspflichten einen der größten Standortnachteile darstellt. Daher müssen die von Ursula von der Leyen angekündigten 25 Prozent Bürokratieentlastung unbedingt die Überprüfung der bestehenden Pflichten der neuen Gesetzgebungen wie CSDDD, CBAM, PPWR und EUDR umfassen.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr