Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
In Zeiten wie diesen ist nichts wichtiger als Austausch und Verständnis über die Sicht auf die Entwicklungen im Welthandelsgeschehen. Der BGA hat daher angefangen mit dem diplomatischen Korps in Berlin mit und mit bilaterale Gespräche zu führen. Den Auftakt machte schon im letzten Jahr ein Gespräch von BGA-Präsident Dr. Jandura mit dem Botschafter Ungarns, welches damals die EU-Ratspräsidentschaft innehatte.. Es folgte ein Gespräch des Präsidenten mit dem Botschafter Polens zu Beginn des Jahres, da Polen von Ungarn den Staffelstab der EU-Ratspräsidentschaf übernommen hat.
Heute folgte ein Austausch von Hauptgeschäftsführe Antonin Finklenburg mit dem Botschafter Vietnams, S. E. Vu Quang Minh und seine beiden Handelsrätinnen. Dabei wurde schnell klar, dass die Sicht auf die Entwicklungen und die entsprechenden Reaktionen oftmals die gleichen sind. Beide Länder haben intensive Kontakte mit China und den USA und befinden sich in einer Mittelposition, die Ausgleich und diplomatisches Geschick erfordert. Beide Länder verurteilen auch den Angriffskrieg Russlands auf das Schärfste und betonen die Unverletzlichkeit der Grenzen sowie die Souveränität der Staaten. Im Falle Vietnams - mit Blick auf den Inselkonflikt mit China im südchinesischen Meer - eine wichtige Erkenntnis. Schließlich konnte im Gespräch auch unterstrichen werden, dass Vietnam und Deutschland perfekte Partner sind, wenn es um Derisking und Diversifizierung geht. Haben doch beide Volkswirtschaften der jeweils anderen viel anzubieten. Eine Option, die die deutsche Wirtschaft im Sinne der China + 1-Strategie auch schon erkannt hat. So nehmen die Engagements Deutschlands in Vietnam beständig zu. Aber auch umgekehrt will man die Bemühungen intensivieren. Einen konkreten Anlass dazu wird ein hochrangiger vietnamesischer Besuch Anfang Juni in Deutschland bieten. Als BGA, auch mit dem IPD, werden wir das aufmerksam verfolgen. Schließlich werden wir die Gesprächsreihe, insbesondere mit den Vertretungen der Länder Osteuropas sowie Asiens, fortsetzen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Bewertungen der Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen
In den Koalitionsverhandlungen sind die AGs zu vorläufigen Ergebnissen gekommen
mehr