Für Europa handeln:
Am 22. März ging das Lunchtalkformat „Für Europa handeln“, in eine weitere Runde. Das Format soll einen Dialog zwischen den BGA-Mitgliedern und den Kandidatinnen und Kandidaten für ein Amt als Mitglied im nächsten europäischen Parlament dienen. Für diesen Austausch konnte der BGA den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Jan-Christoph Oetjen, gewinnen. Herr Oetjen wurde im Januar 2024 Vizepräsident und folgt damit Nicola Beer, die dieses Amt zuvor innehielt und nun Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank wurde.
Herr Oetjen ist Fachpolitiker für europäische Verkehrspolitik und leitet den Ausschuss für Verkehr und Tourismus im Europäischen Parlament als stellvertretender Vorsitzender. In dem Austausch mit dem BGA macht er auf die aktuellen Herausforderungen die im Zusammenhang mit dem Green Deal entstanden sind aufmerksam und sichert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu, sich auch weiterhin in der Renew-Fraktion für praktikable und umsetzbare Regelungen einzusetzen. Diesbezüglich übte er auch direkte Kritik an Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen und merkt an, dass die Situation in Europa sich deutlich verändert hat seit 2019. Deshalb darf man die Ziele nicht unbeachtete der aktuellen Situation, insbesondere in der Wirtschaft, übergehen, sondern muss diese den Umständen entsprechend anpassen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten zudem Fragen zur aktuellen Situation der CSDDD und der sogenannten Corrigendum Procedure, zur A1 Bescheinigung und zum LKW-Fahrermangel.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
3. Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr