Für Europa handeln:
Am 22. März ging das Lunchtalkformat „Für Europa handeln“, in eine weitere Runde. Das Format soll einen Dialog zwischen den BGA-Mitgliedern und den Kandidatinnen und Kandidaten für ein Amt als Mitglied im nächsten europäischen Parlament dienen. Für diesen Austausch konnte der BGA den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Jan-Christoph Oetjen, gewinnen. Herr Oetjen wurde im Januar 2024 Vizepräsident und folgt damit Nicola Beer, die dieses Amt zuvor innehielt und nun Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank wurde.
Herr Oetjen ist Fachpolitiker für europäische Verkehrspolitik und leitet den Ausschuss für Verkehr und Tourismus im Europäischen Parlament als stellvertretender Vorsitzender. In dem Austausch mit dem BGA macht er auf die aktuellen Herausforderungen die im Zusammenhang mit dem Green Deal entstanden sind aufmerksam und sichert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu, sich auch weiterhin in der Renew-Fraktion für praktikable und umsetzbare Regelungen einzusetzen. Diesbezüglich übte er auch direkte Kritik an Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen und merkt an, dass die Situation in Europa sich deutlich verändert hat seit 2019. Deshalb darf man die Ziele nicht unbeachtete der aktuellen Situation, insbesondere in der Wirtschaft, übergehen, sondern muss diese den Umständen entsprechend anpassen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten zudem Fragen zur aktuellen Situation der CSDDD und der sogenannten Corrigendum Procedure, zur A1 Bescheinigung und zum LKW-Fahrermangel.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

3. Deutscher Lieferkettentag
Daten, Märkte, Wandel im Epochenbruch
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Frühjahrsprojektion
Bundesregierung rechnet für 2025 nur noch mit Stagnation
mehr
Pressearbeit bereichern: Kampagnen und KI
Sitzung der Presseverantwortlichen von BGA und Mitgliedsverbänden
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Fehlzeiten und Fluktuation in den Unternehmen steigen an
Hamburg, 28. April 2025.
mehr
Neue Tools und Inhalte auf der Website
BGA-Energieeffizienzkampagne
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Angekündigte Entlastungen schnell umsetzen
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr